
Allgemeines / Wuchs
|
|
---|---|
Lebensform: | ausdauernde krautige Pflanze |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 60 cm |
Pflanzabstand / Breite: | 10 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzel |
Ausläuferbildung: | nein |
Invasive Art: | nein |
Heimat: | Europa |
Winterhärte: | ja, winterhart |
Die Moschus-Malve ist eine ausdauernde, heimische Malvenart, die in ganz Europa verbreitet ist. Sie wurde früher hauptsächlich als Heilpflanze geschätzt und deshalb aus dem Mittelmeerraum eingeführt. Im alten Rom galten die Triebe der Malve als Delikatesse.
2,40 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Zur Zeit nicht lieferbar
Nicht vorrätig
Die Moschus-Malve ist eine ausdauernde, heimische Malvenart, die in ganz Europa verbreitet ist. Sie wurde früher hauptsächlich als Heilpflanze geschätzt und deshalb aus dem Mittelmeerraum eingeführt. Im alten Rom galten die Triebe der Malve als Delikatesse. Heute wird die robuste Malve meist als Zierpflanze im Bauern- und Naturgarten angepflanzt.
Die hellrosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis September und duften angenehm nach Moschus. Sie erreichen einen Durchmesser von etwa 5 cm und jede Pflanze erzeugt ein kleines Blütenmeer.
Die anspruchslose Pflanze wächst buschig kompakt und passt besonders in naturnahe Pflanzungen, macht sich aber auch gut als blühende Kübelpflanze und als essbare Schnittblume.
Moschus-Malven sind winterhart, sollten aber vor Kahlfrost geschützt werden. Hier hilft eine Abdeckung mit Reisig oder Stroh.
Die Aussaat kann ab April direkt im Freiland erfolgen. Bei Temperaturen um die 20 °C keimen sie und wachsen schnell zu kleinen Pflanzen heran. Die ersten Blüten erscheinen schon nach wenigen Wochen.
Die Moschus-Malve ist anspruchslos an Boden und Standort, besonders wohl fühlt sie sich in voller Sonne und trockenen bis leicht feuchten Böden. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 50 bis 70 cm und blühen schon im ersten Standjahr. In der freien Natur sind Moschus-Malven selten zu finden, sie zu sammeln ist nur mit Hilfe von ortskundigen Kräutersammlern zu empfehlen.
![]() Aussaat in Stichpunkten
|
|
---|---|
Aussaatzeit: | März |
Direktaussaat: | ja |
Lichtkeimer:: | nein |
In Töpfen vorziehen: | möglich, ab Februar |
Saattiefe: | Saatgut nur leicht in den Boden einhaken |
Keimdauer: | 14 Tage bei 16°C |
Standort: | sonnig |
Pflege nach der Aussaat: | feucht halten |
Ernte: | Juni, Juli |
Samenfeste Sorte: | ja |
Eine Portion enthält etwa 100 Samen.
Nach der Blüte sollte die Malve zurückgeschnitten werden. Das sorgt für einen kompakten Wuchs und verlängert die Lebenszeit der Pflanzen.
<br
Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Moschus-Malve oft als Heilpflanze erwähnt. Ihre Inhaltsstoffe sollen schleimlösend und entzündungshemmend wirken. Seit der Antike wurde sie zeitweise sogar als Universalheilmittel genutzt.
alles Wichtige kurz zusammengefasst
Allgemeines / Wuchs
|
|
---|---|
Lebensform: | ausdauernde krautige Pflanze |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 60 cm |
Pflanzabstand / Breite: | 10 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzel |
Ausläuferbildung: | nein |
Invasive Art: | nein |
Heimat: | Europa |
Winterhärte: | ja, winterhart |
Standort
|
---|
Boden: | lehmig |
Als Kübelpflanze geeignet: | ja |
Substrat bei Topfhaltung: | Staudensubstrat |
Licht: | vollsonnig |
Wasser: | mittlerer bis hoger Wasserbedarf, kann aber auch kurzzeitig trocken stehen |
Nährstoffe: | mittlerer Bedarf |
Küche
|
---|
Essbare Pflanzenteile: | Blätter, Blüten |
Geschmack: | mild, salatartig |
Verwendung: | als Gemüse, ähnlich wie Spinat, kann auch als Brei verkocht werden, Blüten als Deko in Salat |
Blüte
|
---|
Blütenfarbe: | rosa |
Blütezeit: | Juli – September |
Blütenduft: | gering |
Blütenform: | becherförmig |
Ökologische Bedeutung
|
---|
Futterpflanze für: | allerlei Insektenarten |
Wildbienen Nahrung: | ja |
Honigbienen Nahrung: | ja |
Systematik / Klassifizierung
|
---|
Klasse: | Zweikeimblättrige (Dicotyledonae) |
Ordnung: | Malvenartige (Malvales) |
Familie: | Malvengewächse (Malvaceae) |
Gattung + Art: | Malva moschata |
Synonyme: | Pappel, Hasenpappel (dies gilt für alle Malven) |
Sie haben auch eine Frage zur Moschus-Malve? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen