Wildkräuter


Im Frühling und Sommer wachsen in unseren Gärten, Wäldern und Wiesen unzählige Wildkräuter. Was für den einen Gartenbesitzer das reinste Ärgernis ist, bedeutet für andere eine echte Bereicherung. Denn ob als Smoothie, Tee, würziges Pesto, Wildkräutersalz oder als alternative Gemüsebeilage: Wildkräuter lassen sich auf vielfältige Weise verwenden. Viele der Pflanzen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und bioaktiven Pflanzenstoffen. Sie können heilsam und wohltuend auf uns wirken.

weiterlesen...

Barbarakraut (Samen)
Barbarakraut ist das ideale Winter- und Frühlingskraut unter den Wildkräutern. Es schmeckt senfig-scharf, besitzt viel Vitamin C und wächst noch bei +7 °C. Vitamine im Winter Barbarakraut heißt auch Barbarakresse oder Winterkresse. Sie erhielt ihrem Namen, weil man sie früher bis zum Barbaratag, also den 4. Dezember ernten konnte. Heute sind unsere Winter so mild, dass man sie fast durchgehend bis März ernten kann. Sie wird in Nordamerika, Frankreich und England als Salatkraut genutzt. Wild wächst es an Uferböschungen, feuchten Wiesen und Wegesrändern. Ursprünglich kommt die Pflanze aus Westasien und Nordeuropa und wurde von amerikanischen Siedlern nach Amerika gebracht, wo die Kresse als Salatkraut angebaut wurde, dann aber wieder in Vergessenheit geriet. Wer es nicht sammeln möchte oder keinen Naturstandort kennt, an dem die Pflanze wild wächst, kann es leicht im eigenen Garten anbauen. Rezept: Barbarakraut-Butter 50 g Blätter vom Barbarakraut (Blätter mitsamt Stielen) 150 g weiche Sauerrahmbutter Etwa ein viertel Teelöffel Salz Pfeffer aus der Mühle Die Butter vor dem Verarbeiten ein paar Stunden bei Zimmertemperatur lagen, damit man sie leichter verrühren kann. Butter, Salz und Pfeffer in einen Mixertopf geben Barbarakraut waschen und im Küchentüch trocken tupfen. Grob zerkleinern und zur Butter geben.eee Alles mit dem Pürierstab zerkleinern. In ein Servierschälchen füllen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Passt sehr gut zu frischem Baguette oder zu Kräckern. Ernte Die Ernte erfolgt ab September/Oktober. Man sollte immer die äußeren Blätter schneiden, sodass die jungen Triebe in der Mitte nachwachsen können. Barbarakraut blüht ab April, dann sind die Blätter bitter und nicht mehr zu genießen. Die Blüte erscheint im Mai. Sie wird gerne von Insekten angeflogen, daher kann man immer ein paar Pflanzen stehen lassen. Möchte man die Samen erhalten, um sie erneut auszusäen, so kann man diese im Juni ernten. Barbarakraut ist eine zweijährige Pflanze. Nach der Samenreife geht sie ein. Aussaat Aussaat im Juli oder August direkt ins Freiland. Im September kann auf 3 bis 5 Pflanzen pro Pflanzloch vereinzelt werden. Aussaat in Stichpunkten Aussaatzeit: Juli, August Direktaussaat: ja, zu empfehlen In Töpfen vorziehen: nicht nötig Saattiefe: Lichtkeimer, Saat nicht bedecken Keimdauer: 7 Tage bei 15°C Standort: sonnig, halbschattig Pflege nach der Aussaat:  stets feucht und unkrautfrei halten Ernte:  Oktober - Februar Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Anbau und Standort Barbarakraut ist eine zweijährige Pflanze und leicht zu kultivieren. Es mag einen sonnigen Standort, verträgt aber auch etwas Schatten. Für eine reiche Ernte sollte der Boden nährstoffreich und feucht sein. Als Folgekultur nach Kartoffeln ist sie gut geeignet. Pflanzen-Steckbrief alles Wichtige kurz zusammengefasst Allgemeines / Wuchs Bild: Lavendelblüten Lebensform: zweijährige krautige Pflanze Wuchs: aufrecht Höhe: 30 – 40 cm Pflanzabstand / Breite: 20 cm Wurzelsystem: Pfahlwurzel Ausläuferbildung:  nein Invasive Art: nein Heimat: Europa Klimazone: gemäßigt Winterhärte: ja Standort Boden: stickstoffhaltig, sandig, auch steinig Als Kübelpflanze geeignet: ja Substrat bei Topfhaltung: Staudensubstrat mit Sand gemischt Licht: sonnig - halbschattig Wasser: mäßiger Wasserbedarf Nährstoffe: mäßiger Nährstoffbedarf Küche Bild: Paprika Essbare Pflanzenteile: Blätter samt Stielen Geschmack: senfig scharf Verwendung: roh in Salaten, als Dip, aufs Brot, Deko Blüte Bild: Wilde Rauke Blütenfarbe: gelb Blütezeit: Mai - Juni Blütenduft: kaum Blütenform: Kreuzblüte Ökologische Bedeutung Bild: Bronzefenchel Futterpflanze für: zahlreiche insektenarten, vor allem Schmetterlingen und Falter Wildbienen Nahrung: ja Honigbienen Nahrung: ja Systematik / Klassifizierung Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicolyledonae) Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales) Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae) Gattung + Art: Barbarea vulgaris Synonyme: Barbenkraut, Barbarakresse Kundenfragen Frage: Sind auch die Blüten essbar? Antwort: Ja, die Blüten schmecken recht scharf nach Kresse. Sie passen gut über Salate oder in würzige Quarkspeisen. Frage: Können die Blätter der blühenden Pflanzen noch gegessen werden? Antwort: Ja, man kann die Blätter auch in der Blütezeit essen. Sie sind gewinnen in dieser Zeit an Schärfe. Frage: Kann man die Blüte der Barbarakresse verhindern? Antwort: Selbst wenn man jeden Ansatz der Blüte sofort zurückschneidet, so hat die Pflanze jedoch ihr Lebensziel erreicht. Außerdem spielt auch die Wärme eine Rolle. Die Blütezeit liegt im Mai, wenn die Temperaturen ständig über 20°C liegen stirbt die Pflanze langsam ab. Man sollte hingegen die Samen ausreifen lassen und sich die Pflanze versamen lassen. Dann hat man in nächsten Herbst neue Pflänzchen. Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

2,20 €*
Echter Baldrian (Samen)
Baldrian ist eine alte Heilpflanze, deren Wirkstoffe beruhigen und entspannen. Seit Generationen wird Baldriantee und Baldriantropfen bei leichten Schlafstörungen und Nervosität verwendet. Neben der sedativen Wirkung ist das Gewächs eine sehr attraktive Gartenstaude. Im Garten Die Pflanze gehört zu den alten Bauerngartenpflanzen. Die Staude ist sehr imposant und erreicht eine Höhe von über einem Meter. Sie möchte gerne sonnig oder halbschattig in feuchtem Boden stehen. Die Blütenzeit ist der Juni und Juli. Durch seine weißen, zart rosa überhauchten Blütendolden passt sie sehr gut in ein Staudenbeet. Die Pflanze ist winterhart und nimmt mit den Jahren enorme Ausmaße an. Sie hat einen Platzbedarf von etwa 60 cm pro Pflanze. Man kann sie alle 4-5 Jahre teilen. Der Standort sollte nährstoffreich und feucht sein. In der Natur ist er an Waldrändern und feuchten Wiesen zu finden. Dementsprechend sollte er nicht austrocknen. Besonders in den heißen Sommermonaten ist ein steter Wasserbedarf vorhanden. Baldrianwurzel ernten Ab dem zweiten Jahr kann die Wurzel geerntet werden. Dazu gräbt man im Herbst ein Stück der weißlichen Wurzel aus und schneidet sie von der Pflanze ab. Zur Ernte braucht man nicht die ganzen Pflanze auszugraben, sondern man nimmt nur einen kleinen Teil der Wurzel. Den Rest belässt man im Boden, damit die Pflanze weiter wächst. Hat man nun sein Wurzelstück in Händen, kann man es mit einer Wurzelbürste unter fließend Wasser reinigen. Dann wird es in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben geschnitten. Diese am besten in einem Dörrgerät oder im Bachofen trocknen. Baldriantee Der klassische Tee wird aus der getrockneten Wurzel zubereitet. Der typische Geschmack ist etwas gewöhnungsbedürftig. In den meisten Beruhigungstees wird er mit Zitronenmelisse und Lavendel zu gleichen Teilen gemischt. Einmal haben sie eine ähnliche Wirkung und zum anderen verbessern sie den Geschmack des Tees. Am Abend eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen einen Teelöffel auf eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen. In langsamen Schlucken trinken. Baldrian und Katzen Für Katzen ist der Geruch der Baldrianwurzel unwiderstehlich und wirkt wie ein Rauschmittel. Selten kommt es vor, das Katzen vor der Pflanze miauen. Die Blätter sind nämlich kaum aromatisch und verströmen keinen Geruch. Es ist die Wurzel, die Katzen toll finden. Es wird daher auch beim Katzenspielzeug mit der getrockneten Wurzel oder mit Baldriantropfen präparierte Kissen gespielt. Heilwirkung Die Alkaloide und ätherischen Öle wirken wie ein mildes Beruhigungs-und Schlagmittel. Wie erwähnt wird er in Schlaftees häufig mit Melisse und Lavendel verwendet. Zur Bekämpfung von Angstzuständen wird es mit Johanniskraut kombiniert. Die Tee-Wirkung gilt eher als mild, wird aber dennoch bei Nervosität, Hyperaktivität und Schlaflosigkeit in Kombination mit anderen Präparaten eingesetzt. Historisches und Namensgebung Der botanische Name kommt vom lateinischen valere, was soviel wie gesund und kräftig bedeutet. Der deutschen Name deutet auf den germanischen Gott Baldur oder Balder hin. Er ist eine heimische Pflanze und kommt in der gemäßigten Zone Europas und Nordamerikas vor. Aussaat und Pflege Die Aussaat kann ab April direkt ins Freiland erfolgen. Die Samen breitwürfig ausstreuen und leicht einharken. Immer gut feucht halten. Der Boden sollte leiht gedüngt und humos sein. Ein feuchter Standort, der sonnig oder halbschattig ist, ist von Vorteil. Eine Portion enthält etwa 50 Samen. Kundenfragen Frage: Was bewirkt Echter Baldrian bei Katzen? Antwort: Die Katzen rollen sich auf den Boden, reiben sich an den Pflanzen, meistens am Boden, also in Wurzelnähe. Sie beißen auch mal in den Finger, wenn man Baldriantropfen an der Hand hat. Der Geruch wirkt bei Katzen wie ein Rauschmittel. Frage: Was passiert, wenn man zuviel davon nimmt? Antwort: Am besten einen Apotheker oder Arzt fragen. Die haben die nötige Kompetenz diese Frage zu beantworten. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Katzenminze und Baldrian? Antwort: Es handelt sich um unterschiedliche Pflanzen mit unterschiedlichen Inhaltstoffen. Katzenminze hat eine euphorisierende Wirkung. Verantwortlich sind psychoaktive Alkaloide. Valeriana officinalis besitzt ebenfalls Alkaloide, die hingegen eine beruhigende Wirkung haben. Frage: Was ist in Baldrian drin? Antwort: Die Inhaltstoffe sind Alkaloide und ätherische Öle. Sie haben eine beruhigende Wirkung. Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

2,20 €*
Guter Heinrich (Samen)
Guter Heinrich ist ein historisch wertvolles Blattgemüse, das wie so viele andere alte Sorten von modernen Kulturpflanzen, allen voran dem Spinat, im Laufe des Mittelalters verdrängt wurde. Heute wird er nur noch selten angebaut, obwohl es gute Gründe gibt, dem vergessenen Gemüse einen Platz im Garten anzubieten. In der Küche Die jungen Blätter können roh gegessen werden, zum Beispiel frisch im Salat. Gekocht Blätter und Blütenähren können wie Spinat, in Pürees, für Füllungen oder auf der Spinatpizza verwendet werden. Auch die jungen Triebe sind zart und werden mitgegessen. Aus den Samen kann Mehl hergestellt werden. Rezept: Guter-Heinrich-Hirse-Auflauf Für 2 Portionen: 130 g Blätter vom Guten Heinrich 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen etwas Öl zum Brauten 100 g Hirse 200 ml Wasser 100 g Gouda 1 Eigelb 100 g Saure Sahne 1 Eiweiß 1-2 Tomaten Salz, Pfeffer Backofen auf 200°C vorheizen Zwiebel schälen, würfeln und in Öl goldgelb schmoren. Die Blätter waschen, grob schneiden, zu den Zwiebeln geben etwa 10 Minuten schmoren, bis die Blätter zusammengefallen sind, salzen. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. 100 g Hirse in 200 ml Wasser mit etwas Salz so lange köcheln, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. (ca. 10 Minuten) Gouda reiben, etwa 75 g in die Hirse mischen. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, zu der Hirse geben und alles mit frischem Pfeffer aus der Mühle würzen. Das etwas abgekühlte Gemüse mit dem Pürierstab fein schneiden. Ein Ei trennen, das Eigelb zum Gemüse geben und unterrühren, das Eiweiß zu Schaum schlagen. Gemüse zu der Hirse geben, ebenso die saure Sahne, alles gut mischen. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben. Tomaten in Scheiben schneiden, auf die Hirsemasse legen und mit dem restlichen Gouda bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C eine halbe Stunde backen. Ernte und Lagerung Die Blätter am besten bei Bedarf fortlaufend frisch ernten. Im Kühlschrank halten sie sich ein bis zwei Tage. Guter Heinrich ist mehrjährig und der Ernteertrag steigt bei älteren Pflanzen – hier lohnt sich eine Kulturzeit über mehrere Jahre. Aussaat Eine Freilandaussaat im Frühling kann von Anfang Februar bis Ende März erfolgen, eine Aussaat im Herbst von August bis Oktober. Die Keimung erfolgt langsam. Die Pflanze ist ein Lichtkeimer und ein Kaltkeimer. Das Saatgut nach der Aussaat nicht bedecken. Vorkultur in Töpfen ist möglich, aber nicht notwendig. Eine Direktsaat ist vielversprechender. Das Saatgut ist einige Jahre keimfähig. Die Pflanzen entwickeln mit der Zeit kräftige Stöcke und können daher auch gut durch Teilung vermehrt werden. Aussaat in Stichpunkten Aussaatzeit: Ende Februar - Mitte März Direktaussaat: ja, zu empfehlen In Töpfen vorziehen: nicht notwendig Saattiefe: Lichtkeimer, Saat nicht bedecken Keimdauer: Kaltkeimer, Saat muss einige Wochen Kältereiz haben, keimt, wenn es wärmer wird Standort: sonnig bis halbschattig Pflege nach der Aussaat:  feucht halten Ernte: Juli - September Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Anbau und Standort Bei Kultivierung im Freiland sollte ein Reihen- und Pflanzenabstand von mindestens 40 cm eingehalten werden. Er ist gut an unser Klima angepasst und vollkommen winterhart. Die Pflanzen bevorzugen sonnige Standorte, geben sich aber auch mit Halbschatten zufrieden. Die Pflanzen sind genügsam, für eine üppige Ernte sollte der Boden nährstoffreich sein und nicht austrocknen. Als Kübelpflanze Auch als Balkongemüse im Kübel eignet sich der wilde Spinat. Das Gefäß sollte ausreichend groß gewählt werden, außerdem für genug Nährstoffe und regelmäßige Wässerung sorgen. Es ist zu empfehlen, jährlich die Pflanze zu teilen und umzutopfen. Inhaltsstoffe Ähnlich wie Spinat, Vitamin C, B1 und Oxalsäure. Pflanzengesundheit und Schädlinge Die robuste Pflanze wird in der Regel von keinen Krankheiten und Schädlingen befallen. In feuchten Jahren kann es allerdings zu Mehltau kommen. Verwechslungsgefahr Das leckere Wildgemüse sieht manchem wilden Verwandten ähnlich. Es hat glatte, pfeilförmige Blätter. Sollte der vermeindliche Heinrich allerdings über gezähnte Blätter verfügen - Finger weg. An den Blätter reiben kann auch hilfreich sein - wenn es unangenehm riecht lieber nicht essen. Pflanzen-Steckbrief alles Wichtige kurz zusammengefasst Allgemeines / Wuchs Lebensform: krautige, mehrjährige Pflanze Wuchs: aufrecht Höhe: 80 cm Pflanzabstand / Breite: 30 cm Wurzelsystem: sitzender Wurzelstock mit Ausläufern (Pleiokorm) Ausläuferbildung:  ja Invasive Art: nein Heimat: Europa Klimazone: gemäßigt Winterhärte: ja, bei uns gut winterhart Standort Boden: humos, lehmig, sandig Als Kübelpflanze geeignet: ja Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreiches Staudensubstrat mit gutem Wasserhaltevermögen Licht: sonnig bis halbschattig Wasser: mäßig feucht, sollte nicht austrocknen PH-Wert: neutral bis leicht basisch Nährstoffe: hoher Nährstoffbedarf Küche Essbare Pflanzenteile: Blätter, junge Triebe Geschmack: mild, spinatähnlich Verwendung: Beilage, Suppe, Auflauf, Salat Weitere Verwendung als Färbepflanze: Blätter ergeben gelb-grüne Färbung Blüte Blütenfarbe: gelblichgrün, rosa Blütezeit: Juni - Oktober Blütenduft: nein Blütenform: Blütenknäuel in Rispen Ökologische Bedeutung Futterpflanze für: Schmetterlingsraupen Wildbienen Nahrung: nein, Bestäubung durch Wind und Anhängen Honigbienen Nahrung: nein, Bestäubung durch Wind und Anhängen Systematik / Klassifizierung Klasse: Zweikeimblättrige (Dicotyledonae) Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) Gattung + Art: Chenopodium bonus-henricus Synonyme:       Gänsefuß, Stolzer Heinrich, Wild Härchli Sie haben auch Frage zu Gutem Heinrich? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

1,90 €*
Johanniskraut (Samen)
Die gelbe Mittsommerblume ist ein Symbol für Heilkraft. Aus den Blüten wird das Johanniskrautöl gewonnen. Johanniskraut ist eine pflegeleichte Staude, die anspruchslos und leicht zu kultivieren ist. Johanniskrautöl selber herstellen Zum Mittsommer werden die Blüten des Johanniskrautöls an einem trockenen Tag geerntet. Man verwendet die Blüten und die oberen Treibspitzen. Diese werden nun in ein sauberes Schraubglas gesteckt und bis oben hin befüllt. Das Pflanzenmaterial sollte locker im Glas liegen und nicht gepresst werden. Nun füllt man das Glas mit kalt gepresstem Sonnenblumenöl (es geht auch Rapsöl oder Olivenöl) bis zum Rand auf. Deckel drauf und verschließen. Nun für 14 Tage an ein Südfenster in die Sonne stellen. Das Öl färbt sich nach ein paar Tagen rot. In regnerischen Sommern mit wenig Sonne muss das Öl länger reifen. Es sollte eine tiefrote Farbe haben. Zum Abgießen gilt es zu beachten, das das Öl von allen Pflanzenteilen und Wasser befreit werden solle. Wasser tritt aus den Pflanzenteilen während der Reifephase aus. Dies setzt sich am Boden des Gefäßes ab, da Öl leichter als Wasser ist. Das Absieben geht gut in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird das Öl vom Pflanzenmaterial befreit. Nun sollte man das aufgefangene Öl ein paar Stunden oder einen Tag stehen lassen, damit sich das Öl vom Wasser trennt. Unten setzen sich Wasserbläschen ab. Bleiben diese im Öl, leidet sie Haltbarkeit und Qualität. Stellt man nun langsam das Glas schräg und lässt das Öl ablaufen, verbleiben die Wasserbläschen im Glas. Nun hat man sein eigenes Johanniskrautöl hergestellt. Es ist ein Jahr lang haltbar. Bei aller Heilkraut des Öls hat es auch Nebenwirkungen. Der rote Farbstoff ist Hypericin. Es macht die Haut lichtempfindlich. Man sollte also die Sonne meiden. Außerdem bestehen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Es sollte hier ein Arzt oder Apotheker zu Rate gezogen werden. Inhaltsstoffe Wie bereits erwähnt ist der rote Farbstoff Hyericin. Reibt man die Blüten zwischen den Fingern, tritt Hypericin aus und die Finger färben sich rot. Weiterhin sind Flavonoide in der Pflanze enthalten. Zusammen ergeben sie eine antibiotische Kombination. Es kann bei Mückenstichen, Verbrennungen, kleinen Wunden und Sonnenbrand verwendet werden. Im Garten Johanniskraut ist eine Wildpflanze, die in der Natur auf trockenen Wiesen vorkommt. Im Garten möchte sie einen vollsonnigen Platz in magerem Boden haben. Sät man sie in einem Beet aus, sollte dies nur mäßig gedüngt sein. Sie erträgt Perioden der Trockenheit. Die winterfeste Staude samt sich selbst aus. Sie erreicht eine Höhe von 60-100 cm. Ihre Wurzeln reichen bis zu 50 cm tief. So holt sie sich in Trockenzeiten das nötige Wasser. In der Natur kommt Johanniskraut gruppenweise vor. Auch im Garten ist die Wirkung zur Blütezeit überwältigend, wenn es zu mehreren Pflanzen in einer Gruppe steht. Gleichzeitig blühen Wegwarte und Stockrose, die ähnliche Standortansprüche haben. Aussaat und Pflege Der Samen ist sehr fein. Sät man direkt ins Freiland, besteht die Gefahr des Verwehens. Besser ist eine Aussaat ab April in Töpfe. Die Erde mäßig feucht halten. Die Keimung dauert etwa 10 Tage bei Temperaturen um 18°C. Die Keimung ist unregelmäßig. Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Kundenfragen Frage: Was bewirkt Johanniskraut? Antwort: Johanniskraut wirkt antibakteriell. Es hilft bei kleineren Verletzungen, Sonnenbrand und Mückenstichen. Es macht aber auch lichtempfindlich. Man sollte also die Sonne während der Behandlung meiden. Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

2,30 €*
Kamille (Samen)
Kamille gehört zu unseren bekanntesten Heilkräutern. Kamillentee wird gegen vielfältige Beschwerden eingesetzt. Ihr aromatisches, leicht süßliches Aroma macht sie auch bei Kindern beliebt. Kamille wurde schon in den Klostergärten angebaut und als Tee bei Magenverstimmung, Erkältung und zur Linderung von kleineren Entzündungen angewendet. Man sollte also immer einen Vorrat an Kamillenblüten im Haus haben. Für einen Tee gießt man einen viertel Liter kochendes Wasser auf einen Teelöffel Kamillenblüten. 10 Minuten ziehen Kamillentee In der Regel wird ein Tee aus getrockneten Blüten hergestellt. Natürlich kann man ebenso frische Blüten verwenden. Ein Esslöffel Kamillenblüten wird mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. Nach 15 Minuten die Blüten entfernen und den Tee in kleinen Schlucken trinken. Auf Süßungsmittel sollte verzichtet werden. Kamillentee wird bei Magen- und Darmbeschwerden, wie Krämpfe, Blähungen und Gastritis eingesetzt. Die entkrampfende Wirkung wirkt auch bei Menstruationsbeschwerden. Äußerlich wird Kamillentee bei Entzündungen im Hals- und Mundraum wie bei Zahnfleischentzündungen und Halsweh eingesetzt. Bei Erkältungen wirkt eine Inhalation eines Kamilledampfbades schleimlösend und entzündungshemmend. Außerdem wirkt Kamillentee beruhigend und wird daher oft bei Lampenfieber und Prüfungsangst vor dem Auftritt getrunken. Außerdem wird er als Schlaftee eingesetzt. Inhaltsstoffe Der Hauptbestandteil des ätherischen Öles ist Bisabolol, welcher entzündungshemmend wirkt. Zusammen mit anderen Inhaltstoffen bildet das ätherische Öl eine einzigartige Kombination und Wirkweise, wie sie nur in natürlichen Heilmitteln zustande kommt. Kamillenblüten enthalten wie alle Blüten Pollen. Diese können reizend wirken und besonders Pollen- Allergikern sollten auf Augenspülungen verzichten. Verwendung Neben den bereits erwähnten Krankheiten und Beschwerden wird Kamille auch in der Körperpflege verwendet. Eine Kamillenspülung hellt blonde Haare eine Nuance auf. Besonders bei Sonnensträhnchen gibt die Spülung bei regelmäßiger Anwendung interessante Farbspiele. Sie hat bei kleineren Entzündungen und Juckreiz auf der Kopfhaut eine entzündungshemmende Wirkung. Ähnliche Eigenschaften sind auch bei Salbei zu finden. Anbau Von April bis Mai kann ausgesät werden. Der Boden sollte idealerweise sandig und leicht humos sein. Eine Düngung ist nur bei sehr mageren Böden zu empfehlen. Ein zu hoher Nährstoffanteil im Boden begünstigt das Krautwachstum und lässt die Blütenproduktion gering ausfallen. Ein sonniger Standort ist von Vorteil. Kamille ist ein Lichtkeimer. Die Samen dürfen also nicht mit Erde bedeckt werden. Da der Samen sehr fein und leicht ist, kann er schnell von Regen weggespühlt oder vom Wind verweht werden. Es empfiehlt sich also eine Vorkultur in Töpfen oder Multitopfplatten. Am Besten vor dem Aussäen das Substrat durchdringend wässern, damit die Samen auf der Oberfläche kleben bleiben. Die Keimung setzt bei Temperaturen um die 16°C ein. Die Samen keimen unregelmäßig innerhalb von 4 Wochen. Man sollte nicht zu dicht säen, da die zarten Pflänzchen es gar nicht mögen, pikiert zu werden. Um ein gleichmäßigeres Keimbild zu bekommen, kann man den Samen mit der gleichen Menge feinen Sand mischen. Kamille ist eine einjährige Pflanze, die sich selbst versamt. Der Boden sollte von Unkraut frei gehalten werden. Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Kundenfragen Frage: Gegen was hilft Kamillentee? Antwort: Kamillentee wirkt innerlich angewendet entzündungshemmend bei Halsschmerzen, Zahnschmerzen und beruhigend auf den Magen-Darmbereich wie Blähungen und Gastritis. Äußerlich angewendet hilft er bei kleineren Wunden wie Abschürfungen und Juckreiz. Frage: Was bewirkt Kamille auf der Haut? Antwort: Sie wirkt entzündungshemmend bei Mückenstichen, Juckreiz und kleineren Wunden. Auch bei Halsschmerzen kann man mit Kamillentee gurgeln um Erleichterung zu schaffen. Frage: Was bekirkt Kamille im Haar? Antwort: Kamille wirkt aufhellend bei blondem Haar. Das Haar wird bei regelmäßiger Spülung mit Kamillentee aufgehellt. Frage: Was ist besser, Salbei oder Kamille? Antwort: Beide wirken entzündungshemmend. Die Wirkung ist ähnlich. Am besten, man findet es selbst heraus... Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

1,90 €*
Kleine Bibernelle (Samen)
Die Kleine Bibernelle ist ein heimisches Wildkraut, welches auch den Namen Steinpetersilie hat. Das Kraut schmeckt süßlich-würzig, mit einem leicht scharfen Nachgeschmack. Würzkraut Verwendet werden die Blätter, besonderes im zeitigen Frühjahr, wenn sich das erste Grün zeigt. Klein geschnitten würzen sie Kräuterdips, Saucen und Kräuterbutter. Junge Blätter schmecken mild und petersilienähnlich, ältere Blätter entwickeln eine süßliche Schärfe, die an Anis erinnert. Die Blätter können auch zu Suppen oder Gemüse gegeben werden. Hier am besten über das fertige Gericht streuen und nicht mitkochen. Die Wurzel ist ebenfalls aromatisch, findet jedoch in der Küche kaum Verwendung. Sie wir hauptsächlich als Tee getrunken. Die Wurzel hat einen intensiveren Anisgeschmack als die Blätter, was den Tee sehr aromatisch macht. Für die Likörzubereitung wird die Wurzel ebenfalls verwendet. Als Heilpflanze Als Heilpflanze ist die Bibernelle schon den Kelten und Germanen bekannt gewesen. Die Blätter wirken stoffwechselfördernd und wurden zusammen mit Brennnessel als Tee getrunken. In der Hildegard-Medizin wird die Pflanze bei Menstruationsschwäche eingesetzt. Hier wird die Wurzel zu einem Sud gekocht und getrunken. Im Garten Am Naturstandort findet man die Pflanze auf Magerwiesen. Im Garten möchte sie einen sonnigen Platz in einem sandigen, durchlässigen Boden. Sie ist anspruchslos, erträgt Perioden der Trockenheit und ist absolut winterhart. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm. Die weiße Doldenblüte hat einen lieblichen Duft und erscheint von Juli bis September. Dies macht sie besonders für Insekten im Spätsommer interessant. Sie ist eine Bienenweide. Sie steht gerne zusammen mit Quendel, Bergbohnenkraut und anderen Magerkünstlern im Beet. Aussaat und Pflege Die Aussaat erfolgt im April in Direktsaat. Ähnlich wie Petersilie kann man sie in Rillen säen oder auch breitwürfig auf den nur schwach gedüngten Boden. Leicht einharken und feucht halten. Zuerst erscheint eine Blattrosette. Die gefiederten Blätter ähneln der Pimpinelle. Im Juli entwickelt sich aus der Rosette der Blütenstiel. Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Steckbrief Botanisch: Pimpinella saxifraga Familie: Doldenblütler (Apiaceae) Blüte: weiß - Juli bis September Höhe: bis 50 cm Winterhärte: ja, mehrjährig Bienenweide: ja Synonyme: Steinbrechwurz, Steinpetersilie, Pfefferkraut Erntezeit: April bis Oktober Vorkommen: in ganz Europa heimisch Haltung: offener Boden

2,10 €*
Knoblauchsrauke (Samen)
Knoblauchsrauke hat eine dezentes Knoblaucharoma. Die zarten Blätter lassen sich gut in Quarkspeisen, auf Pasta oder in Salaten verwenden. Das Schöne am Wildkraut ist, dass man nach Genuss nicht nach Knoblauch müffelt. Verwendung in der Küche Es werden in erster Linie die Blätter roh in Salaten oder Dips verwendet. Man kann sie auch frisch geschnitten über das fertige Gericht streuen. Die Blüten und Schoten kommen als Deko oder in Rohkost zum Einsatz. Der leichte Knoblauchgeschmack tritt besonders gut bei milden Speisen hervor. Der Geschmack geht durch eine Erhitzung verloren, daher werden die Blätter am besten roh verwendet. Im Garten Die heimische Waldpflanze steht gerne im wandernden Schatten großer Bäume. Der Standort sollte feucht und nährstoffreich sein. Knoblauchsrauke ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine flache Rosette. Zur Ernte schneidet man am besten die äußeren Blätter. Nach ein paar Tagen ist eine weitere Ernte möglich. Die inneren Blätter sind nachgewachsen und können geschnitten werden. Im zweiten Jahr bildet sich ein etwa 60 bis 80 cm langer Stiel mit einer weißen Blüte. Es können weiterhin die Blätter verwendet werden, aber diese sind geschmacklich nicht so intensiv wie im ersten Jahr. Interessant sind jedoch die grünen milchreifen Schoten, die im April geerntet werden können. Sie können frisch im Salat verwendet werden. Auch sie haben ein leichtes Knoblaucharoma. Lässt man die Schoten ganz ausreifen, so versamt sich die Pflanze. Knoblauchrauke ist sehr gut als Unterpflanzung von Laubbäumen geeignet. Durch sekundäre Pflanzenstoffe unterbindet sie das Aufkommen von Mykorrhizapilzen. Dies hat zur Folge, dass Baumsämlinge in unmittelbarer Umgebung nicht zum Keimen kommen. So hilft das Kraut dem Gärtnerlein das unliebsame Ziehen der Baumsämlinge im Frühling. Anbau und Standort Knoblauchsrauke ist ein Kaltkeimer. Am besten man sät sie im zeitigen Frühjahr direkt an einer halbschattigen Stelle aus. Der Boden sollte nährstoffreich und feucht sein. Ein idealer Standort ist im wandernden Schatten von Bäumen, denn da fühlt sie sich am wohlsten. Alternativ kann ein kühler, halbschattiger Platz gewählt werden. Die Samen keimen bei einer Temperatur von 16°C. Die Keimlinge mögen es nicht, verpflanzt zu werden. Die Pflanzen werden etwa 80 cm hoch und blühen im zweiten Jahr im April und Mai. Aussaat in Stichpunkten Aussaatzeit: Februar (Kaltkeimer) Direktaussaat: ja, empfohlen In Töpfen vorziehen: nein Saattiefe: Lichtkeimer, Saat nicht bedecken Keimdauer: keimt bei Temperaturen um 16°C Standort: Halbschatten Pflege nach der Aussaat:  feucht halten, Pflanzen nicht umsetzen Ernte:  April, Mai Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Pflanzen-Steckbrief alles Wichtige kurz zusammengefasst Allgemeines / Wuchs Bild: Lavendelblüten Lebensform: zweijährige, krautige Pflanze Wuchs: Rosette im ersten Jahr, aufrechter Stiel im zweiten Jahr Höhe: 60 – 80 cm Pflanzabstand / Breite: 10 cm Wurzelsystem: bildet Ausläufer Ausläuferbildung:  ja Invasive Art: nein Heimat: Europa Klimazone: gemäßigt Winterhärte: ja Standort Boden: Lehmböden, feucht, stickstoffreich Als Kübelpflanze geeignet: nein Substrat bei Topfhaltung: - Licht: halbschattig Wasser: hoher Wasserbedarf Nährstoffe: hoher Nährstoffbedarf Küche Bild: Paprika Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, unreife Schoten Geschmack: mild nach Knoblauch Verwendung: roh Blüte Bild: Wilde Rauke Blütenfarbe: weiß Blütezeit: April Blütenduft: mild blumig Blütenform: Kreuzblüten Ökologische Bedeutung Bild: Bronzefenchel Futterpflanze für: zahlreiche Insekten, die im Frühling unterwegs sind, Waldhummeln, Falter, Schmetterlinge Wildbienen Nahrung: ja Honigbienen Nahrung: ja Systematik / Klassifizierung Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicotyledonae)) Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales) Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae) Gattung + Art: Alliaria petiolata Synonyme: Knoblauchherderich, Knoblauchskraut

1,90 €*
Königskerze (Samen)
Eine imposante Erscheinung ist die Königskerze im Garten. Sie erreicht eine Höhe von 2 m und ist ein Blickfang zur Blütezeit. Durch ihre Heilwirkung ist sie eine beliebte Bauerngartenpflanze. Eine wertvolle Heilpflanze Bereits im antiken Griechenland wurde die Königskerze bei Hautverletzungen und schlecht heilenden Wunden verwendet. In der Hildegart-Medizin wurde ein Tee aus den Blütenblättern bei Depressionen und Schwermut verabreicht. Heute sind die Blüten oft Bestandteil von Erkältungstees. Ihre schleimlösende Wirkung verdankt sie den in ihr enthaltenden Saponiden. Diese sollen laut Aristoteles für Fische eine betäubende Wirkung haben, so das angeblich der Fischfang erleichtert wird. Streut man den Samen ins Wasser, so sollen die Fische ein verzögertes Reaktionsvermögen haben. Im Garten Königskerzen sind zweijährige Pflanzen. Im ersten Jahr ist eine Blattrosette, die bis 50 cm Durchmesser erreichen kann, zu sehen. Die hellgraunen Blätter sind filzig behaart. Dies deutet auf eine Sonnenpflanze hin. Sie bildet eine Wurzel, die bis zu einem Meter in die Tiefe reicht. Daher ist eine Kultivierung im Topf erfolglos. Die Königskerze möchte in einem vollsonnigen Beet stehen. Der Boden kann mager und sandig sein. Steht sie in nährstoffreichen Beeten, so kommt sie auch damit zurecht. In dem Fall entwickelt sie gewaltige Ausmaße und die Blätter können 80 cm lang werden. Die gelbe Kerzenblüte zeigt sich im Juli und blüht bis Ende August. Die neuen Blüten entwickelt sich über den älteren, so das ein fast zwei Meter langer Blütenstiel entsteht. Während die oberen Blüten noch knospig sind, können die unteren bereits reife Samenstände entwickeln. Diese sind reichlich mit kleinen schwarzen Samen gefüllt. Nach dem Einbruch der ersten frostigen Nächte stirbt die Pflanze. Sie sollte sich jedoch reichlich versamt haben, so das im folgenden Jahr neue Pflanzen entstehen. Tee selber herstellen Ein Erkältungstee der zu gleichen Teilen aus Thymian, Spitzwegerich und Königskerze besteht, kann leicht selber hergestellt werden. Während der Blütezeit können die Blütenblätter gesammelt und getrocknet werden. Auf einem sauberen Baumwolltuch werden dies locker ausgebreitet und an einem schattigen und luftigen Ort 10 Tage getrocknet. Keinesfalls in der Sonne trocknen, da die Blätter sonst braun werden und zerstört sind. Mit dem Thymian und dem Spitzwegerich verfährt man ebenso. Hat man nun alle drei Komponenten getrocknet, können die gemischt und in idealerweise dunkle Gläser gefüllt werden. Für einen Aufguss verwendet man einen gehäuften Esslöffel Tee auf einen Liter Wasser. Das kochende Wasser über die Blättermischung gießen und 15 Minuten ziehen lassen. Aussaat und Pflege Die Aussaat erfolgt im März oder April. Auf einem schwach gedüngten Beet werden die Samen breitwürfig ausgestreut und leicht eingeharkt. Den Boden mäßig feucht halten. Die Samen laufen nach etwa 3-4 Wochen auf, je nach Sonneneinstrahlung und Temperatur. Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Kundenfragen Frage: Sind Königskerzen giftig? Antwort: Die Samen von Königskerze (Verbascum thapsusu) sind schwach betäubend bei Fischen. Für den Menschen ist die Königskerze ungiftig. Es gibt jedoch eine andere Königskerzenart, die sich mittlerweile eingebürgert hat. Die Rede ist von der Schwarzen Königskerze (Verbascum nigrum). Sie enthält giftige Alkaloide. Frage: Wann pflanzt man Königskerze? Antwort: Königskerzen können während der Wachstumsperiode von März bis Oktober gepflanzt werden. Es ist hierzu zu sagen, das sie zweijährig sind. Man sollte also im ersten Jahr die Rosette pflanzen, damit man im zweiten Jahr eine kräftige Pflanze erhält. Pflanzt man zweijährige Pflanzen ein, so werden diese meist nur kümmerlich im Wuchs und verblühen schnell. Frage: Wann säe ich Königskerze aus? Antwort: Die beste Zeit für die Aussaat ist das Frühjahr. Bereits im März können die Samen in ein vorbereitetes Beet breitwürfig gesät werden. Leicht einharken und mäßig feucht halten. Frage: Wann schneide ich Königskerze? Antwort: Nie. Frage: Wo wachsen Königskerzen? Antwort: In der Natur kommen die imposanten Pflanzen auf mageren Flächen vor, die vollsonnig sind. Auf Schotterplätzen, Bahndämmen oder am Wegesrand sind sie zu finden. Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

1,90 €*
Pimpinelle (Samen)
Die Pimpinelle, auch kleiner Wiesenknopf genannt, ist ein heimisches Wildkraut mit einem erstaunlich erfrischenden Geschmack nach leicht säuerlicher Salatgurke. Sie passt gut in Salate und andere Rezepte. Die bekannteste Verwendung ist die in der Frankfurter Grünen Soße. Der ideale Standort im Garten In der Natur kommt sie auf sonnigen Plätzen in Magerrasen vor. Sie ist wärmeliebend und eine Zeigepflanze für nährstoffarme Böden. Im Garten steht sie also am besten in sonniger Lage, in nur schwach gedüngten Beeten. Sie eignet sich auch gut als Folgekultur nach starkzehrenden Pflanzen wie etwa Kürbissen. In der Kräuterspirale kann sie zusammen mit Liebstöckel und Melisse stehen. Der deutsche Namen Kleiner Wiesenknopf kommt von der roten Blütenständen, die ab Juni erscheinen. Sie sehen aus wie kleine Knöpfe. Sie sitzen auf 20 cm hohen Stängeln und wippen lustig über den Blättern im Wind. Die Plfnaze sät sich selber aus - die Samenreife ist im September. Um eine unkontrollierte Versamung zu vermeiden, kann man sie kurz halten und regelmäßig bis auf 10 cm schneiden. Die einzelnen Pflanzen werden etwa 3-4 Jahre alt und sind winterhart. Dann fangen sie an zu vergreisen und treiben nur noch spärlich Blätter. Vielleicht haben sich an anderer Stelle schon ein paar neue Wiesenknöpfe ausgesät. Man kann aber natürlich auch geziehlt aussäen oder neue Pflanzen setzen. Sie sollten nur an eine andere Stelle gepflanzt werden, um den Boden nicht zu ermüden. Der kleine Wiesenknopf gehört zu den klassischen Bauerngartenpflanzen. Durch ihre hübschen Blüten wird sie auch oft als Zierpflanze gesetzt. Sie kann gut neben Mariendistel, Ringelblume und Wegwarte stehen, die ebenfalls neben ihrem Nutzen als Küchen- oder Heilkräuter auch schön im Garten aussehen. Verwendung in der Küche Am leckersten sind die frischen Blätter im Frühjahr bis in den Frühsommer hinein. Die Blattstiele wachsen sehr schnell nach und können nahezu wöchentlich geerntet werden. Die Blättchen streift man von den Stielen ab und kann sie ganz verwenden oder grob hacken. Im Dip, Salatdressing oder direkt auf ein Brot mit Frischkäse und Kirschtomate passt das Wildkraut gut. Sehr aromatisch ist ein Cocktail aus leicht zerdrückten Blättern, mit Gin oder Wodka und einem Spritzer Orangensaft. Die bekannteste Verwendung des Krautes ist in der Frankfurter Grünen Soße. Hier kommen zu gleichen Teilen Pimpinelle, Borretsch, Schnittlauch, Kerbel, Sauerampfer, Gartenkresse und Petersilie hinein. Die Kräuter sollten zusammen etwa 300 gramm auf die Waage bringen. Sie werden mit 500 gramm Schmand oder Saurer Sahne im Mixer fein püriert. Mit Salz, Pfeffer ein wenig Öl und Essig abschmecken und 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Dazu werden Neue Kartoffeln und hart gekochte Eier gereicht. Durch den leichten Gurkengeschmack ist Pimpinelle erfrischend. In kalten Sommergetränken passt sie daher besonders gut. Ayran ist ein erfrischendes Getränk auf Joghurtbasis. Es kommt ursprünglich aus der Türkei und Bulgarien, wo ja bekanntlich viel Joghurt gegessen wird. Das Beimischen von Kräutern gibt ihm eine besondere Note. Rezept: Ayran mit Pimpinelle Für zwei Personen: 300 g Joghurt (mind. 3,5% oder mehr Fettanteil) 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure Salz 25 g Pimpinelle Zubereitung Die Blätter der Pimpinelle von den Stielchen zupfen und kleinschneiden. In einem Krug den Joghurt und das Mineralwasser geben und mit einer Prise Salz würzen, das Ganze mit einem Schneebesen schaumig rühren und die Pimpinelle unterrühren. Aussaat und Anbau Die Aussaat kann ab Mitte April direkt ins Freiland erfolgen. Die Saat leicht einharken und feucht halten. Eine sichere Methode ist allerdings die geschützte Aussaat in Töpfen. Die Samen können tuffweise, also etwa 5-10 Samen auf eine Stelle gestreut und leicht mit Erde bedeckt werden. Bei einer Temperatur von 16°C keimen sie innerhalb von 10 Tagen. Auch bei dieser Methode das Substrat immer feucht, aber nicht nass halten. Aussaat in Stichpunkten Aussaatzeit: März, April Direktaussaat: ab April In Töpfen vorziehen: ab März Saattiefe: Samendicke oder 0,5 cm Keimdauer: 8 Tage bei 18 °C Standort: sonnig bis halbschattig Pflege nach der Aussaat:  feucht halten Ernte ab Juni Eine Portion enthält etwa 80 Samen. Pimpinelle ist eine ausdauernde und winterharte Pflanze. Die Pflanze ist oft wintergrün. Sie treibt ab Mitte März aus. Dann sollte man das alte braune Laub erst schneiden, keinesfalls früher. Pflanzen-Steckbrief alles Wichtige kurz zusammengefasst Allgemeines / Wuchs Lebensform: krautige Pflanze Wuchs: aufrecht Höhe: 30 cm Pflanzabstand / Breite: 25 cm Wurzelsystem: flach Ausläuferbildung:  nein Invasive Art: nein Heimat: Europa, Südwestasien Klimazone: gemäßigt Winterhärte: ja, oft wintergrün Standort Boden: lockerer lehmiger Boden, stickstoffarm Als Kübelpflanze geeignet: ja Substrat bei Topfhaltung: gutes Staudensubstrat Licht: sonnig bis halbschattig Wasser: mäßiger Wasserbedarf, verträgt zeitweilige Trockenheit PH-Wert: schwach sauer bis neutral Nährstoffe: geringer bis mäßiger Bedarf Küche Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blütenknospen Geschmack: nach Gurke Verwendung: frisch in Salaten, Drinks, aufs Brot, Dips Blüte Blütenfarbe: rot Blütezeit: Juni bis September Blütenduft: gering Blütenform: Knöpfchen mit männlichen und weiblichen Blüten Ökologische Bedeutung Futterpflanze für: viele Schmetterlingsarten, darunter der Rote Würfeldickkopffalter, dessen Raupen nur auf Pimpinelle zu finden sind Wildbienen Nahrung: zahlreichen Wildbienenarten bietet die Pflanze von Juni bis September Pollen und Nektar Honigbienen Nahrung: durch die lange Blütezeit wertvolle Nahrungsquelle für Honigbienen Systematik / Klassifizierung Klasse:  Zweikeimblättrig (Eudicotyledonae) Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Gattung + Art: Sanguisorba minor Synonyme: Rote Bibernelle, Sperberkraut, Blutströpfchen Kundenfragen Frage: Wozu kann ich Pimpinelle verwenden? Antwort: Sie eignet sich gut in frischen Salaten und Kräuterdips. Ihr Geschmack ist gurkenähnlich und erfrischend. Sie passt gut zu milden Gemüsen wie Spargel, Möhren oder Zucchini. Frage: Wie schneide ich die Pflanze am besten? Antwort: Man kann die Pflanzen bis auf 10 cm herunter schneiden. Zur Ernte werden in erster Linie die jungen frischen Blätter verwendet. Um ein unkontrolliertes Aussamen zu vermeiden, kann man sie alle 10 Tage schneiden und aufessen. Frage: Wo bekomme ich Pimpinelle? Antwort: Auf gut sortierten Wochenmärkten kann man sie als Schnittgut kaufen. In Kräutergärtnereien als Topfware oder Samen, um sie im Garten oder Balkon zu halten. Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail. Hier klicken

2,30 €*
Sauerampfer (Samen)
Sauerampfer gehört zu den leckersten Wildkräutern. Er liefert viel Vitamine, Eisen und Mineralstoffe. Besonders nach dem Winter ist eine Sauerampfersuppe eine willkommene Abwechslung. Im Garten Sauerampfer ist problemlos im Garten zu kultivieren. Die Pflanze ist zweijährig, man entfernt sie aber nach der ersten Saison, damit sie sich nicht unkontrolliert versamen. Der Standort sollte sonnig sein. Ein feuchter und nährstoffreicher Boden ist von Vorteil. Das Wildkraut ist ein Starkzehrer. Es benötigt viel Nährstoffe und sollte während der Kulturperiode zusätzlich gedüngt werden. Steht es nährstoffarm, so verblasst es und bildet wenig Aroma aus. Er verträgt auch niedrige Temperaturen. Auch die Samen sind frosthart, so das er im zeitigen Frühjahr schon ausgesät werden kann. In der Küche Die feine Säure der Blätter passt gut zu Spargel, Zucchini und als würzendes Element in Suppen. Auch zu Hühnchen und Fisch kann man die Blätter gut verwenden. Salat kann aus den jungen Blättern zubereitet werden. Sauerampfersuppe ist im Frühling eine Köstlichkeit. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten. Rezept: Sauerampfersuppe Man nehme für 4 Personen 4 Kartoffeln 500 g Sauerampfer eine Zwiebel 50 g Butter 125 ml Sahne Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Das Kartoffelwasser aufheben. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter erwärmen und die Zwiebel goldgelb anschmoren. Sauerampfer waschen und grob zerkleinern, zu der Zwiebel geben und 5 Minuten schmoren. Die Blätter sollten zusammenfallen. Mit etwas Kartoffelwasser ablöschen und mit dem Pürierstab zerkleinern. Die Kartoffeln zerdrücken und hinzugeben, Sahne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe sollte sämig sein. Falls sie zu dick ist, noch etwas Kartoffelwasser zugeben. Dazu etwas frisches Weißbrot. Am Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah nur Züge, keine Dampfer, armer Sauerampfer. Frei nach Joachim Ringelnatz Aussaat und Pflege Die Samen können im frühen April direkt ins Freiland ausgesät werden. Die Keimung beginnt bei 16°C, die Keimdauer beträgt etwa 10 Tage. Er ist ein Lichtkeimer, die Samen also nicht mit Erde bedecken. Der Pflanzabstand sollte etwa 20 cm betragen. Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

2,30 €*
Schabzigerklee (Samen)
Schabzigerklee gibt dem bekannten Schweizer Schabzigerkäse seinen würzigen Geschmack. Die einjährige, krautige Pflanze kommt vor allem in der Alpenregion vor. Die frischen Blätter und Blüten sind gut als Würzkraut geeignet, zum Beispiel in Salaten oder im Kräuterquark. Meist wird das Kraut getrocknet verwendet, hier entwickelt er ein besonders starkes Aroma. Getrocknet kann es erhitzt werden, ohne an Geschmack zu verlieren. Ernte Das frische Kraut kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Direkt nach der Ernte wird es schonend getrocknet und dann gemahlen. So hält es sich einige Monate. Obwohl wenig bekannt, kann auch das frische Kraut verwendet werden. Es besitzt eine nussige Note und ist sehr würzig, schmeckt auch einfach auf dem Butterbrot. Apropos Brot: Als Brotgewürz - Brotklee Das getrocknete Kraut wird gerne als Brotgewürz eingesetzt. Zum Beispiel in Schüttelbrot oder im Vinschgauer Fladenbrot. Schüttelbrot ist ein knuspriges Fladenbrot aus Südtirol und ist besonders lange haltbar. Es wird vor dem Backen geschüttelt und erhält dadurch seine flache Form. Vinschgauer Fladenbrot oder auch Vinschgerln sind kleine, ca 2 Zentimeter dicke Fladenbrötchen aus Sauerteig und Hefe, benannt sind sie nach der Südtiroler Region Vinschgau. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, aber immer mit einer herzhaften Würzung. Schabzigerkäse Schabzigerkäse oder einfach Schabziger ist ein Schweizer Hartkäse. Er ist sehr mager (ca. 0.5 % Fett) und lange haltbar. Er wird über allerlei fertige Gerichte gerieben oder ist Bestandteil von Käsefondue (Zigerfondue). Verwendung als Heilpflanze - Anwendung und Wirkung Es sind wenige medizinische Anwendungsgebiete bekannt. Er soll aber verdauungs- und appetitanregend wirken. Aussaat Die Aussaat kann ab April in Vorkultur oder ab Mai im Freiland erfolgen. Die Samen dünn mit Erde bedecken und feucht halten. Anbau und Standort Wenn die Pflänzchen 3 cm hoch sind, vereinzeln. Schabzigerklee ist eine einjährige Pflanze mit kurzem Lebenszyklus. Sie blüht im Juli in hellvioletten Knöpfchen, die man ebenfalls essen kann. In der Blütezeit sollte man die Pflanzen öfter zurückschneiden, da sie sonst Samen ausbilden und somit ihr Lebensziel erreicht haben. Man kann aber auch stetig nachsäen und die jungen, knackigen Pflanzen komplett verwenden. Die Pflanze mag trockene, sandige Böden in möglichst sonniger Lage. Sie ist ein Tiefwurzler und eignet sich daher nur bedingt für die Kultivierung im Kübel. Eine Portion enthält etwa 100 Samen. Steckbrief Botanisch: Trigonella caerulea Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Blüte: hellblau Höhe: bis 60 cm Standort: sonnig, trockener bis leicht feuchter Boden Winterhärte: nein, einjährig Synonyme: Zigerklee, Brotklee, Käseklee Vorkommen: Alpenregion Haltung: offener Boden

2,30 €*

Im Frühling und Sommer wachsen in unseren Gärten, Wäldern und Wiesen unzählige Wildkräuter. Was für den einen Gartenbesitzer das reinste Ärgernis ist, bedeutet für andere eine echte Bereicherung. Denn ob als Smoothie, Tee, würziges Pesto, Wildkräutersalz oder als alternative Gemüsebeilage: Wildkräuter lassen sich auf vielfältige Weise verwenden. Viele der Pflanzen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und bioaktiven Pflanzenstoffen. Sie können heilsam und wohltuend auf uns wirken.

Wer weder Zeit noch Möglichkeit hat, regelmäßig Kräuter zu sammeln, der muss darauf nicht verzichten. Es ist einfach diese Kräuter im eigenen Garten zu kultivieren und anzusiedeln, dann kann man aus dem Vollen schöpfen.

Anbau im Garten und/oder Balkon

Im Gegensatz zu vielen Kulturpflanzen sind die meisten „Wilden“ ausgesprochen robust und passen sich an unterschiedliche Bedingungen an.

Zahlreiche der Wildkräuter bevorzugen nährstoffärmere Böden und können auf dem Balkon in spezieller Kräutererde gehalten werden.
Im Garten sollte es ein Beet sein, welches nicht gerade frisch gedüngt wurde. Gänseblümchen, Rotklee, Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegerich und viele andere bevorzugen einen Platz an der Sonne. Bärlauch, Giersch, Gundermann, Knoblauchsrauke und Vogelmiere dagegen freuen sich auf ein eher schattiges Plätzchen. Einmal im Garten etabliert sind viele der wilden Kräuter Selbstläufer, sie bedeuten kaum zusätzliche Arbeit.

Vielfalt der Wildkräuter

Die Möglichkeiten zur Nutzung der Kräuter sind fast unendlich. Wildkräutersalat, Löwenzahnkaffee, Spitzwegerichsirup, Vogelmierepesto sind erst die Spitze des Anwendungsbergs.

Regelmäßig verwendet, können sie ihr volles Potenzial zeigen. Ob frisch geerntet oder als getrockneter Vorrat für die dunkle Jahreszeit. Als erfrischender Sirup für heiße Sommertage, als wärmender Tee im kalten Winter, wohltuend bei Magenschmerzen – Wildkräuter sollten in keiner Küche fehlen.

Einfache Spaghetti mit Wildkräuterpesto, selbstgemachte Ravioli mit Gierschfüllung, Apfelküchlein mit Gundermann – hat man erst einmal Feuer gefangen, kommen die Ideen von ganz allein.

Auch die vierbeinigen Hausgenossen können von den Kräften der Kräuter profitieren. Die Vogelmiere hat ihren Namen nicht ohne Grund. Sie schmeckt nicht nur den Vögeln, sondern auch Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen.

Frische oder getrocknete Kräuter können auch Hundefutter abwechslungsreicher gestalten. Gleichzeitig können die Tiere (und wir Menschen natürlich auch!) von den beispielsweise verdauungsfördernden ätherischen Ölen und Bitterstoffen profitieren, ebenso von den Antioxidantien, Flavonoiden und den natürlich enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen.