Schnittknoblauch (Samen)
Man verwendet Schnittknoblauch wie Schnittlauch. Er hat aber ein feines Aroma nach Knoblauch und das macht ihn so interessant. Besonders in rohem Zustand im Salat oder Quark entfaltet er sein Aroma, ohne dass man nach Genuss als Knoblauchmüffel rumläuft.
1,80 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage
Vorrätig
botanisch: Allium tuberosum
Portion: ca. 200 Samen
Man verwendet Schnittknoblauch wie Schnittlauch. Er hat aber ein feines Aroma nach Knoblauch und das macht ihn so interessant. Besonders in rohem Zustand im Salat oder Quark entfaltet er sein Aroma, ohne dass man nach Genuss als Knoblauchmüffel rumläuft.
Ihm fehlt Allicin, welches im Knoblauch die Schärfe ausmacht.
Wie bei allen Allium-Arten sind die Blätter hohl. Bei dieser Sorte sind sie zudem noch abgeplattet. Schneidet man die Blätter schräg in Stücke, so erhält man kleine Rauten, was sehr dekorativ aussieht.
In der Küche kann man die Pflanze vielfältig einsetzten. Sie passt in ein Omelette, aufs Brot, in den Dip oder man streut sie über ein fertiges Gericht. Man kann die Blätter auch gut zu Pest verarbeiten.
Im Garten
Die Pflanze steht gerne in feuchter und nahrhafter Erde in sonniger bis halbschattiger Lage. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30-40 cm und bildet im Juli eine weiße Blüte aus, die man ebenfalls essen kann.
Mit den Jahren wird die Pflanze durch Selbstaussaat und Nebenzwiebeln größer. Man sollte sie nach 4-5 Jahren teilen und an einer neuen Stelle im Garten wieder einpflanzen. Als Kübelpflanze ist dieser Lauch auch gut zu halten.
Aussaat
Die Samen kann man von April bis Juni aussäen. Alternativ kann auch im August und September ausgesät werden. Die kleinen Pflänzchen gehen dann in den Winter und treiben im Frühjahr kräftig aus.
Auch empfehlenswert für Lauchliebhaber sind die Winterheckenzwiebel und der Schnittlauch – beides leckere und robuste Klassiker im Kräuterbeet.
Aussaat in Stichpunkten
|
|---|
| Aussaatzeit: | April |
| Direktaussaat: | ja |
| In Töpfen vorziehen: | ja |
| Saattiefe: | 0,5 cm |
| Keimdauer: | 10 Tage bei mind. 16°C |
| Standort: | sonnig |
| Pflege nach der Aussaat: | feucht und luftig halten |
| Ernte: | von April bis September des Folgejahres |
| Samenfeste Sorte: | ja |
Eine Portion enthält etwa 200 Samen.
Pflanzen-Steckbrief
alles Wichtige kurz zusammengefasst
|
Allgemeines / Wuchs
|
|---|
| Lebensform: | krautige, mehrjährige Pflanze |
| Wuchs: | aufrecht |
| Höhe: | 30 – 40 cm |
| Pflanzabstand / Breite: | 20 cm |
| Wurzelsystem: | bildet Nebenzwiebeln aus |
| Ausläuferbildung: | nein |
| Invasive Art: | nein |
| Heimat: | Eurasien |
| Klimazone: | gemäßigt |
| Winterhärte: | ja, bei uns gut winterhart |
|
Standort
|
|---|
| Boden: | humoser, warmer Boden, leicht sandig |
| Als Kübelpflanze geeignet: | ja |
| Substrat bei Topfhaltung: | gutes Staudensubstrat |
| Licht: | sonnig |
| Wasser: | mäßiger Wasserbedarf |
| PH-Wert: | neutral |
| Nährstoffe: | mäßiger Nährstoffbedarf |
|
Küche
|
|---|
| Essbare Pflanzenteile: | Blätter und Blüten |
| Geschmack: | zwiebelig und knoblauchähnlich |
| Verwendung: | Garnierung, Würzen von kalten Soßen und Dips, für kurze Erhitzung geeignet |
|
Blüte
|
|---|
| Blütenfarbe: | weiß |
| Blütezeit: | Juli |
| Blütenduft: | sanft lauchig |
| Blütenform: | kleine Sternblüten, die im Knäuel wachsen |
|
Ökologische Bedeutung
|
|---|
| Futterpflanze für: | Schmetterlinge |
| Wildbienen Nahrung: | ja, Hummeln, Bienen, Pflanzenwespen und Schwebfliegen |
| Honigbienen Nahrung: | ja |
|
Systematik / Klassifizierung
|
|---|
| Klasse: | Einkeimblättrige (Monocotyledonae) |
| Ordnung: | Spargelartige (Asparagales) |
| Familie: | Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae); Unterfamilie: Lauchgewächse (Allioideae) |
| Gattung + Art: | Allium tuberosum |
| Synonyme: | Knolauch |
Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken
Wir versenden Saatgut das ganze Jahr. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen