Mairüben (Samen)

Artikelnummer: BR10s
Sofort lieferbar

Mairüben - Brassica rapa

Die weiße Mairübe wird etwa 8 cm im Durchmesser. Das zarte Gemüse kann roh im Salat geraspelt, im Käse-Sandwich und auf viele andere Arten verzehrt werden. Sie ist eine besonders feine Form unter den Speiserüben und mit dem Teltower Rübchen eng verwandt.

Geschmack und Zubereitung

Der Geschmack ist mild-würzig mit einer feinen Schärfe. Gekocht ergeben sie eine leckere Beilage. Beim Kochen entwickelt sich ein weiteres herb-würziges Aroma. Sie liefern eine leckere Beilage zu Fleisch oder Fisch und sind auch gut im Eintopf zu gebrauchen. Die Blätter sind ebenfalls als Gemüse zu verwenden. Als Stielmus geben sie einen herzhaften Spinat. Dazu werden die Blätter etwa 10 Minuten gedünstet und mit Butter serviert – köstlich!

Rübchen in Bechamelsauce

Rezept: Rübchen in Bechamelsauce

Für 2 Personen

10 Mairübchen
20 g Butter
2 EL Mehl
eine Tasse Milch
Öl zum Braten
Salz, Pfeffer
Petersilie oder Schnittsellerie oder beides

Die Rübchen schälen und in einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden, mit etwas Öl in einer Pfanne 5-6 Minuten anbraten, mit Wasser ablöschen.

Soviel Wasser nehmen, das die Rüben bedeckt sind, Salzen, 12 Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Die Rüben sollten noch Biss haben.

Aus der Butter und dem Mehl einen Mehlklos formen, Milch zu den Rübchen gießen, einmal aufkochen lassen, den Mehlklos in der Soße auflösen.
Die Kräuter fein schneiden und zu den Rübchen geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passen gut Salzkartoffeln.

Ernte

Mairüben brauchen ca. 8 Wochen bis sie erntereif sind - abhängig von der Witterung, Boden und Feuchtigkeit. Es können alle Teile der Pflanze gegessen werden. Die Blätter können wie Spinat zubereitet werden. Die Rüben halten sich einige Tage an einem kühlen Ort oder Kühlschrank, die Blätter sollten sofort nach der Ernte verarbeitet werden.

Aussaat

Mairüben haben eine kurze Kulturzeit von 8 bis 10 Wochen und können immer wieder nachgesät werden, damit man den ganzen Sommer ernten kann. Die erste Aussaat erfolgt ab März, für die spätere Ernte kann bis August gesät werden. Bei einer Keimtemperatur von 15°C keimen die Samen in etwa 3 Wochen. Das Saatgut sollte in Reihen mit einem Reihenabstand von 20 bis 30 cm gesät werden. Jungpflanzen auf ca. 15 cm Pflanzabstand vereinzeln.

Anbau und Standort

Mairüben möchten einen humosen- und nährstoffreichen Boden mit ausreichend Feuchtigkeit an einem sonnigen und warmen Standort. Der Boden sollte nicht austrocknen. Gelegentlich werden die Rübchen (und andere Kohlarten) vom Erdfloh befallen. Kulturschutznetze sind die beste Möglichkeit diesen kleinen Biestern Herr zu werden.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Steckbrief

Botanisch: Brassica rapa
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Höhe: bis 15 cm
Standort: sonnig, feuchter Boden
Winterhärte: einjährige Pflanze
Synonyme: Mairübchen, Navette (Frankreich)
Erntezeit: ca. 6 bis 10 Wochen nach der Aussaat
Haltung: offener Boden

Weitere Rezepte

Mairübensuppe

Mairübchen-Suppe

Die grünen Blätter der Speiserübe schmecken senfig. Sie können sehr gut als Grün in die Suppe gegeben werden. Sie schmecken auch als Salatblatt auf ein Käsebrot.

Für 4 Personen
1 kg Mairüben
350 g Kartoffeln
150 g Sahne
ein halber Liter Wasser
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
etwa 10 schöne Blätter der Mairübe
50 g Schnittsellerie

Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Mairüben putzen und mit der Schale klein schneiden.

Beide Gemüse in einen Topf mit einem halben Liter Wasser geben und in etwa 15 Minuten gar kochen. Salz und Pfeffer hinzugeben und das Gemüse im Wasser pürieren.
Das Grün der Mairübe und den Schnittsellerie fein schneiden und in die Suppe geben. Mit der Sahne verfeinern und geriebene Muskatnuss nach Belieben frisch darüber reiben. Alles nochmal aufkochen lassen und servieren.

Kundenfragen

Frage:

Kann man Mairüben auch roh essen?

Antwort:
Ja, sie schmecken ähnlich wie roher Kohlrabi. Man kann sie raspeln als Salat oder in dünne Scheiben schneiden für ein leckeres Sandwich oder einfach so wegfuttern.


Frage:

Kann man die Blätter der Mairübe in der Küche verwenden?

Antwort:
Die Blätter können, ähnlich wie Spinat gekocht werden. Sie werden im Rheinland und Ruhrgebiet nur für die Stiel- und Blatternte angebaut. Dann kann man die Pflanze auf dem Grünmarkt als Stielmus oder Rübstiel kaufen. Sehr lecker, leicht senfig scharf und traditionell mit Kartoffelmus gemischt.


Frage:

Kann man Mairüben auch als Herbstrübe anbauen?

Antwort:
Ja, das geht sehr gut. Für die Herbsternte wird im Juli ausgesät. In Großbritannien werden Mairüben das ganze Jahr angebaut. Dort heißen sie Turnip und es gibt sie in vielen Variationen.


Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken