|
Allgemeines / Wuchs
|
|---|
| Lebensform: | zweijährige Pflanze |
| Wuchs: | aufrecht |
| Höhe: | 60 cm |
| Pflanzabstand / Breite: | 15 cm |
| Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
| Ausläuferbildung: | nein |
| Invasive Art: | nein |
| Heimat: | Mittelmeerraum |
| Klimazone: | gemäßigt |
| Winterhärte: | ja |
Mangold enthält viel Vitamine, was ihn so wertvoll macht. Lucullus ist ein Blattmangold, der kurze breite Stiele und breite Blätter ausbildet.
2,40 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage
Vorrätig
Mangold enthält viel Vitamine, was ihn so wertvoll macht. Lucullus ist ein Blattmangold, der kurze breite Stiele und breite Blätter ausbildet.
Mangold hat eine Garzeit von etwa 15 Minuten. Er wird vorwiegend gekocht zubereitet, da er viel Oxalsäure enthält. In einer Quiche oder als geschmortes Gemüse ist Mangold problemlos zu verarbeiten. Er passt zu deftigen Eintöpfen oder zu Fleisch und Fisch.
Man kann ihn auch gut einfrieren. Dazu sollte er küchenfertig gewaschen und geputzt sein. Klein geschnitten in den Gefrierbeutel geben und bei Bedarf unaufgetaut in den Topf oder Pfanne geben. Die Garzeit ändert sich nicht.
Mangold möchte in einem gut gedüngten Beet in voller Sonne stehen. Der Boden sollte feucht und nährstoffreich sein. Er kann zusammen mit Rosenkohl, Rettich und Radieschen stehen. ‚Lukullus‘ erreicht eine Höhe von 40 cm.
Mangold kann von März bis Mai ausgesät werden. Der Abstand zwischen den pflanzen sollte 20 cm betragen. Der Boden sollte schwach gedüngt sein und nicht austrocknen. Die erste Ernte ist nach 3 Monaten zu erwarten. Er kann bis zum Frost geerntet werden.
Aussaat in Stichpunkten
|
|---|
| Aussaatzeit: | Ende März- Mitte Mai |
| Direktaussaat: | ja |
| In Töpfen vorziehen: | ab März |
| Saattiefe: | 1 cm |
| Lichtkeimer: | nein |
| Keimdauer: | bei 16°C etwa 10 Tage |
| Standort: | sonnig, warm, frisch |
| Pflege nach der Aussaat: | feucht halten, saat darf nicht austrocknen |
| Erntezeitpunkt: | Juli-Oktober |
| samenfeste Sorte: | ja |
Eine Portion enthält etwa 50 Samen.
alles Wichtige kurz zusammengefasst
|
Allgemeines / Wuchs
|
|---|
| Lebensform: | zweijährige Pflanze |
| Wuchs: | aufrecht |
| Höhe: | 60 cm |
| Pflanzabstand / Breite: | 15 cm |
| Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
| Ausläuferbildung: | nein |
| Invasive Art: | nein |
| Heimat: | Mittelmeerraum |
| Klimazone: | gemäßigt |
| Winterhärte: | ja |
|
Standort
|
|---|
| Boden: | sandig, durchlässig, frisch |
| Als Kübelpflanze geeignet: | ja |
| Substrat bei Kübelhaltung: | Gemisch aus Staudensubstrat, Sand, evt. Kompost |
| Licht: | sonnig |
| Wasser: | mittlerer bis hoher Bedarf |
| Nährstoffe: | hoher Bedarf |
|
Küche
|
|---|
| Essbare Pflanzenteile: | Blätter |
| Geschmack: | erdig, aromatisch, intensiver als Spinat |
| Verwendung: | Quiche, Beilage, zum Füllen (Mangoldröllchen) |
|
Blüte
|
|---|
| Blütenfarbe: | unscheinbar, rötlich-grün |
| Blütezeit: | Juli im zweiten Jahr |
| Blütenduft: | kein |
| Blütenform | kleine Knubbelchen an Rispe |
|
Ökologische Bedeutung
|
|---|
| Futterpflanze für: | – |
| Wildbienen Nahrung: | – |
| Honigbienen Nahrung: | – |
|
Systematik / Klassifizierung
|
|---|
| Klasse: | Zweikeimblättrige (Dicolyledonae) |
| Ordnung: | Nelkenartige (Caryophyllales) |
| Familie: | Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) |
| Gattung + Art: | Beta vulgaris |
| Synonyme: | Krautstiel |
Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen