Pastinake (Samen)

Pastinaken sind das ideale Herbst- und Wintergemüse. Sie enthalten viele Vitamine und sind lagerfähig. Sie sind in Europa heimisch und über die Jahrhunderte zu verschiedenen Sorten selektiert worden.

2,60 

inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Vorrätig

Artikelnummer: PA01s Kategorien: ,
Info:
botanisch: Pastinaca sativa
Portion: ca. 100 Samen

Pastinaken sind das ideale Herbst- und Wintergemüse. Sie enthalten viele Vitamine und sind lagerfähig. Sie sind in Europa heimisch und über die Jahrhunderte zu verschiedenen Sorten selektiert worden.
Die Sorte ‚White Gem‘ ist eine Züchtung aus Großbritannien, wo die Pastinake eine bedeutende Rolle in der traditionellen Küche spielt. Ein beliebtes Gericht ist Pastinake in dicke Scheiben geschnitten und auf ein Backblech gegart und mit Butter und Salz serviert.
Auch die Blätter sind sehr delikat. Sie haben ein leichtes Sellerie-Aroma und können mit verwendet werden. Gehackt über das fertige Gericht gestreut geben sie noch mal eine ganz eigene Note.

Herkunft

Heimisch ist die Wildform der Pastinake in großen Teilen Europas und Asiens bis nach Sibirien. Sie ist eine der ältesten bekannten Sammelpflanzen der Ureinwohner, im Süden Deutschlands wurden Pastinakenfrüchte aus der Jungsteinzeit gefunden.
Der erste Anbau hat wahrscheinlich in Italien stattgefunden, von dort aus gelangte die Pastinake weiter in den Norden Europas. Sie wurde als Kulturpflanze bis ins 18. Jahrhundert geschätzt, bis sie langsam von modernen Kulturgemüsen, wie Kartoffel und Möhre, verdrängt wurde.

Pommes aus Pastinaken

Rezept: Pastinaken-Pommes

Zutaten:

Pastinaken
Frittierfett (z.B. Sonnenblumenöl)
Salz

Pastinaken waschen und mit Schale in Streifen schneiden. Fett erhitzen und Pastinaken darin frittieren, bis sie sich langsam goldgelb färben.
Fertige Pommes entnehmen, Fett abtropfen lassen und wahlweise salzen und würzen.

Dazu passt ein selbstgemachter Ketchup.

Aussaat

Pastinaken sät man am Besten im März oder April aus, wenn die Tage wärmer werden. Bei Temperaturen um 15°C keimen die Samen in 3 Wochen.
Sät man in Reihen, müssen die Pflänzchen vereinzelt werden. Sie benötigen einen Abstand von etwa 8 cm. Der Reihenabstand beträgt 10 cm.

Icon Pflanzensämling

Aussaat in Stichpunkten
Aussaatzeit: Ende April, Mai direkt ins Freiland
Direktaussaat: ja
Lichtkeimer: nein
In Töpfen vorziehen: möglich, aber nicht nötig
Saattiefe: 1-2 cm
Keimdauer: bei 18 °C etwa 10 Tage
Standort: sonnig
Pflege nach der Aussaat:  feucht halten
Ernte:  Oktober
samenfeste Sorte ja

Anbau und Standort

Pastinaken sind zweijährig. Man erntet die Wurzeln in Herbst und Winter des ersten Jahres, die Kulturzeit beträgt bis zu 200 Tage. Im zweiten Jahr erscheint die Blüte.
Die winterfeste Pastinakenwurzel wird bis zu 30 cm lang und entfaltet ihr volles Aroma erst nach dem ersten Frost.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

Blume
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährige krautige Pflanze
Wuchs: aufrecht
Höhe: 50 cm
Pflanzabstand / Breite: 10 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Invasive Art: nein
Heimat: nördlicher Mittelmeerraum
Klimazone: gemäßigt
Winterhärte: ja
gelbe Blüten im Beet
Standort
Boden: sandig, durchlässig, locker, tiefgründig
Als Kübelpflanze geeignet: nein
Substrat bei Topfhaltung:
Licht: sonnig
Wasser: mittlerer-geringer Bedarf
Nährstoffe: mittlerer-geringer Bedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel
Geschmack: süßlich würzig
Verwendung: gekocht, gegrillt, püriert, gebacken
Lungenkraut Blüten
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni, Juli
Blütenduft: gering
Blütenform: Dolde
Käfer auf Blüte
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: viele Insekten: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja
frischer Austrieb im Boden
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicolyledonae)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung + Art: Pastinaca sativa
Synonyme: Pasternak, Pastinak

Kundenfragen
Frage:
Wie lagert man frische Pastinaken am besten?
Antwort:
In einer Sandmiete im Keller bei 10°C. Falls diese nicht vorhanden, kann man Pastinaken auch im Gemüsefach des Kühlschranks eine Weile lagern.

Frage:
Kann man aus Pastinaken Pommes machen?
Antwort:
Wird demnächst geprüft… :-) Update: Ja, kann man und es schmeckt vorzüglich! Rezept oben.

Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Pastinake (Samen)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post.
Wir versenden Saatgut das ganze Jahr. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage.