|
Allgemeines / Wuchs
|
|---|
| Lebensform: | einjährige krautige Pflanze |
| Wuchs: | aufrecht |
| Höhe: | 25 cm |
| Pflanzabstand / Breite: | 10 cm |
| Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
| Ausläuferbildung: | nein |
| Invasive Art: | nein |
| Heimat: | Asien |
| Klimazone: | gemäßigt |
| Winterhärte: | nein |
Würzigscharfes Aroma für Salate und Sandwiches aus Asien. Der rote Blattsenf ‚Red Lion‘ eignet sich für alle Anwendungen, wo er frisch verwendet werden kann. Klassischerweise als leckeres Salatkraut, wo er dank seiner hübschen Blätter auch ein optisches Highlight bietet, besonders in Kombination mit essbaren Blüten.
2,20 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage
Vorrätig
Würzigscharfes Aroma für Salate und Sandwiches aus Asien. Der rote Blattsenf ‚Red Lion‘ eignet sich für alle Anwendungen, wo er frisch verwendet werden kann. Klassischerweise als leckeres Salatkraut, wo er dank seiner hübschen Blätter auch ein optisches Highlight bietet, besonders in Kombination mit essbaren Blüten.

Die Aussaat sollte von Anfang April bis Ende Sommer in Reihen erfolgen. Leicht mit Erde bedecken und feucht halten. Bei einer Temperatur um 15 °C keimen die Pflanzen nach etwa 3 Wochen.
Blattsenf mag einen sonnigen Standort im Garten. Denn je sonniger er steht, desto dunkler ist die Färbung der Blätter. Der Boden sollte gut gedüngt und feucht sein.
Aussaat in Stichpunkten
|
|---|
| Aussaatzeit: | April und September |
| Direktaussaat: | zu empfehlen |
| Lichtkeimer: | nein |
| In Töpfen vorziehen: | möglich |
| Saattiefe: | 0,5 cm |
| Keimdauer: | bei 15°C etwa 10 Tage |
| Standort: | sonnig bis halbschattig |
| Pflege nach der Aussaat: | feucht halten |
| Ernte: | Mai, Oktober |
| samenfeste Sorte: | ja |
Wie beim Feldsalat werden die Blätter bis auf wenige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten. Im Sommer (Juni bis August) blüht der Blattsenf, in dieser Zeit sind die Blätter bitter und sollten nicht geerntet werden. Werden die Blüten entfernt, können die Blätter bis in den Spätherbst hinein geerntet werden.
Die Pflanzen sind einjährig und nicht winterhart. Bei länger anhaltendem Frost sterben sie ab.
alles Wichtige kurz zusammengefasst
|
Allgemeines / Wuchs
|
|---|
| Lebensform: | einjährige krautige Pflanze |
| Wuchs: | aufrecht |
| Höhe: | 25 cm |
| Pflanzabstand / Breite: | 10 cm |
| Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
| Ausläuferbildung: | nein |
| Invasive Art: | nein |
| Heimat: | Asien |
| Klimazone: | gemäßigt |
| Winterhärte: | nein |
|
Standort
|
|---|
| Boden: | durchlässig, humos |
| Als Kübelpflanze geeignet: | ja |
| Substrat bei Topfhaltung: | Kräutersubstrat |
| Licht: | sonnig-halbschattig |
| Wasser: | mittlerer Bedarf |
| Nährstoffe: | mittlerer Bedarf |
|
Küche
|
|---|
| Essbare Pflanzenteile: | Blätter |
| Geschmack: | senfig, scharf, leicht bitter |
| Verwendung: | Salat, Smoothie, Dekobeilage |
|
Blüte
|
|---|
| Blütenfarbe: | gelb |
| Blütezeit: | August |
| Blütenduft: | ölig |
| Blütenform: | Kreuzblüte |
|
Ökologische Bedeutung
|
|---|
| Futterpflanze für: | Kohlweißlingsarten |
| Wildbienen Nahrung: | ja |
| Honigbienen Nahrung: | ja |
|
Systematik / Klassifizierung
|
|---|
| Klasse: | Zweikeimblättrige (Dicolyledonae) |
| Ordnung: | Kreuzblütlerartige (Brassicales) |
| Familie: | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
| Gattung + Art: | Brassica juncea |
| Synonyme: | – |
Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen