Wilde Rauke (Samen)

Artikelnummer: RU01s
Sofort lieferbar

Wilde Rauke - Rucola - Diplotaxis tenuifolia

Ihren würzig-scharfen Blättern verdankt die Rauke ihre Wiederentdeckung in der Küche, war sie doch lange Zeit als Würzkraut in Vergessenheit geraten. Senföle in den Blättern geben den besonderen, leicht scharfen Geschmack.

Wilde Rauke (oder Rucola) ist bereits seit vorchristlicher Zeit bekannt und wurde als Heilpflanze gegen Verdauungsstörungen und Völlegefühl genutzt. Junge Blätter kann man dämpfen und als Gemüse zubereiten. Die Blätter werden mit der Zeit immer schärfer, sodass sich ältere Blätter als Salatgewürz sehr gut eignen. Es sind alle Teile der Pflanzen essbar.
Wilde Rauke im Topf

Aussaat

Man kann von April bis August aussäen. Die Keimzeit beträgt etwa 10 Tage. Während dieser Zeit die Saat nicht austrocknen lassen.

Anbau und Standort

Rucola mag einen sandigen, mageren Boden in voller Sonne. Zu starkes Düngen lässt die Pflanzen Nitrate in den Blättern ansammeln und sollte vermieden werden.
Die Pflanzen blühen von Juni bis August. Man sollte in dieser Zeit die Blüten regelmäßig abschneiden, da sonst die ganze Kraft in die Blüten und Samenproduktion geht und die Blätter leicht bitter werden. Beim Ernten können die Pflanzen bis auf wenige Zentimeter tief geschnitten werden, sie treiben dann problemlos neu aus.

Milde Winter überstehen Rucolapflanzen unbeschadet, sie sind mehrjährig und treiben im Frühjahr aus der Wurzel neu aus. Sie eignen sich auch gut für die Haltung im Kübel auf Terrasse und Balkon und benötigen kaum Pflege.

Rezept: Rucolabaguette

  • Zutaten:
  • ein Baguette zum Aufbacken
  • eine große Zwiebel
  • 150 g Emmentaler
  • 100 g Rucola
  • gutes Olivenöl zum Beträufeln
  • Pfeffer
Das Baguette in 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech nebeneinander legen. Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden, Rucola ebenso fein schneiden, harte Stiele entfernen. Käse grob raffeln. Die Baguettescheiben mit etwas Olivenöl beträufeln, darauf die Zwiebelwürfel und den Käse verteilen, in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 10 Minuten backen. Noch heiß mit Rucola bestreuen und mit frischem Pfeffer aus der Mühle würzen.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Kundenfragen

Frage:

Kann Rucola auch im Haus überwintert werden?

Antwort:
Ja, Rucola kann auch drinnen überwintert werden. Ein idealer Standort wäre ein Südfenster, da die Pflanze wärme- und licht-liebend ist. Ist ein Wintergarten vorhanden, so ist auch dies ein guter Platz zum Überwintern.


Frage:

Ich habe Rauke in den Garten gepflanzt, was für ein Winterschutz ist zu empfehlen?

Antwort:
Die Pflanze ist recht winterhart. In sehr kalten und nassen Wintern kann es allerdings passieren, dass sie eingeht. Die Pflanze versamt sich im Sommer reichlich und so werden im Frühling neue Pflanzen keimen. Möchte man sicher sein, dass die Pflanze auch kalte Winter übersteht, so ist ein Winterschutz aus Reisig, den man wie ein Zelt über die Pflanze stellt, empfehlenswert.


Frage:

Kann Rauke im Balkonkasten gehalten werden?

Antwort:
Ja, vorausgesetzt sie hat einen sonnigen Standort. Sie ist mehrjährig, es kann jedoch passieren, das in sehr kalten Wintern der Balkonkasten durchfriert und die Pflanze eingeht. Da sie jedoch im August viele Samen produziert, ist die Chance groß, dass sich ein paar neue Pflänzchen im nächsten Frühling zeigen.


Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken