Ein winterharter Gewürzthymian, der zu den bekanntesten seiner Art gehört. Thymian ist eine intensive Würzpflanze und besitzt außerdem heilende Inhaltsstoffe.
In der Küche
Thymian ist ein sehr vielseitig zu verwendendes Kraut. Er passt hervorragend zu mediterranen Gemüsepfannen mit Tomaten, Auberginen und Zucchini oder zu würzigem Grillfleisch. Sein einzigartiges Aroma verfeinert Pastasoßen und Cremesuppen. Besonders zusammen mit Rosmarin,
Salbei und
Bergbohnenkraut bereichert er die Würzlandschaft.
Im Garten
Wie alle mediterranen Würzpflanzen so möchte auch Thymian ein sonniges Plätzchen in magerem Boden. Er möchte nicht von anderen Pflanzen bedrängt werden und steht am besten am Beetrand oder in einem Kübel, wo er ungestört den ganzen Tag die Sonne genießen kann.
Er verträgt zeitweilige Sommertrockenheit, ist aber empfindlich gegenüber Staunässe im Winter. Bei sehr langen und kalten Wintern empfiehlt es sich, ihn mit einem Gartenvlies zu schützen.
Thymiansamen ab März oder April in kleine Töpfe in Vorkultur aussäen. Die Keimtemperatur beträgt mindestens 20°C, Keimdauer etwa 3 Wochen. Die Saat ist sehr fein und kann ebenso fein mit Sand abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Die jungen Keimlinge warm und hell am Fenster stehen lassen, bis sie einen kräftigen Wurzelballen entwickelt haben. Danach können sie nach den Eisheiligen ins Freie. Er entwickelt ein intensiveres Aroma, wenn er in gekalktem Sandboden steht.