Koriander (Samen)

Artikelnummer: CO17s
Sofort lieferbar

Koriander - Coriandrum sativum

Der einmalige Geschmack von Koriander ist vielseitig einsetzbar. Es sind sowohl Blätter, Blüten als auch Samen essbar.

In der Küche

Koriander ist eine Mittelmeerpflanze, die mittlerweile die ganze Welt erobert hat. Besonders in Asien und Südamerika ist er beliebt und wird vielfältig eingesetzt. Dort werden vorzugsweise die frischen Blätter verwendet. Bei uns werden vor allem die Koriandersamen als Brotgewürz zusammen mit Kümmel genutzt.
Korianderblätter haben ein sehr intensives Aroma. Sie unterscheiden sich beträchtlich vom Aroma der Samenkörner. Aber nicht jeder mag Korianderblätter, an den Geschmack müssen sich viele erst gewöhnen. Hat man dann einmal Lunte gerochen, so besteht ein deutliches Suchtpotenzial an frischen Korianderblättern.
Sie schmecken zu ganz einfachen Gerichten wie geschmorten Möhrchen mit etwas Honig abgeschmeckt oder in einer Cremesuppe aus gelben Gemüsepaprika. Avocadocreme mit Koriandergrün sind ein leckerer Brotaufstrich. Das Kraut passt zu scharfen indischen Currys und kann auch in würzigem Gebäck verwendet werden.

Rezept: Korinadermuffins

ergibt 12-14 Muffins

  • 1 Ei
  • eine kleine Zwiebel
  • 1 Teelöffel Salz
  • 50 g geriebener Gouda
  • 100 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 30 g frisches Koriandergrün
  • 40 g Butter
Koriandermuffins
Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Ei in eine Schüssel geben, mit der Milch, dem Käse, Zwiebel, Salz und Käse verrühren.

Das Koriandergrün (hier können die Blätter und weichen Stiele verwendet werden) fein schneiden, zur Eiermilch geben und verrühren.
Die Butter und das Mehl hinzugeben, ebenso das Backpulver. Alles zu einem festen Rührteig vermengen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Muffinförmchen bis zu dreiviertel mit dem Teig füllen und in den Ofen schieben. Etwa 15 Minuten backen. Die Muffins sollten leicht gebräunt sein.

Aussaat und Pflege

Koriander ist eine kurzlebige Pflanze. Er kann gut in mehreren Sätzen ausgesät werden. Ab Ende April kann man ihn direkt ins Freiland oder in Töpfen säen. Die Keimung erfolgt bei Temperaturen um 18°C innerhalb von 7-10 Tagen. Nach weiteren 14 Tagen kann das erste Mal geerntet werden. Nach etwa 6 Wochen entwickeln sich die Blüten. Diese können ebenfalls verspeist werden. Danach bildet die Pflanze jedoch nur spärlich neue Blätter. Nun sollte spätestens neu ausgesät werden.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.