Tomatillo 'Purple de Milpa' - Physalis ixocarpa
Die dunkelvioletten Früchte dieser Tomatillosorte sind genauso lecker, wie sie aussehen. Die Haut ist zart, innen sind sie grün und saftig.
In der Küche
Tomatillos werden in erster Linie roh gegessen. In ihrer Heimat in Südamerika wird eine köstliche Salsa mit Tomaten aus ihnen zubereitet.
Die Früchte werden von der schützenden Hülle befreit und gewaschen. Nun klein schneiden und aufs Brot in Scheiben legen, in den Salat oder zum Naschen gleich in den Mund.
Man kann sie auch braten oder auf die Pizza legen. Sie passen in Gemüsepfannen oder in den Gemüseauflauf.
Im Garten
Der Tomatilloanbau ist recht unkompliziert. Die Pflanzen benötigen eine warme Umgebung. Ein Platz im Kübel an der Südwand oder im vollsonnigen Beet wäre ideal.
Der Boden sollte gut gedüngt sein. Auch benötigen die Pflanzen viel Feuchtigkeit - der Boden sollte nicht austrocknen.
Aussaat und Pflege
Genau wie Tomaten sollten Tomatillos im März ausgesät werden. Die Samen nur sehr fein mit Erde bedecken. Während der Keimphase sollte die Erde nicht austrocknen. Bei einer Temperatur um 20°C keimen die Samen innerhalb von 10 Tagen. Die Pflanzen sind frostempfindlich. Erst ab Mitte Mai können sie nach draußen. Hier können sie im Beet oder auch im Topf gehalten werden. Stehen sie im Kübel, so kann dieser bei einem frühen kalten Herbst nach drinnen gestellt werden, damit die Früchte ausreifen können.
Eine Portion enthält etwa 20 Samen.