Produktnummer:
BE41s
Info:
- botanisch: Bellis perennis
- Portion: ca. 400 Samen
- Bellis perennis -
Das Gänseblümchen ist eine heimische Staude, die ursprünglich an Wiesenrändern vorkam. Sie wird durch hochwachsendes Gras leicht überwuchert. Somit war sie bei uns eher selten anzutreffen. Durch das Anlegen von Weiden und Wiesen zur Jungsteinzeit, als die Menschen sesshaft wurden, breitete sich die kleine Pflanze schlagartig aus. Durch das Abgrasen der Wiesen hatte sie nun den richtigen Standort gefunden. Heute ist es weltweit anzutreffen. Dazu beigetragen hat auch das Anlegen von Rasenflächen in Gärten, Parks und auf Sportplätzen.In der Küche
Die Blüten haben einen leicht scharfen Geschmack. Die jungen zarten Blüten schmecken am Besten. Sie schaffen ein fröhliches Aussehen, streut man sie über Salate. Die jungen Blätter der Blattrosetten sind als Spinat ebenfalls sehr schmackhaft.Ernte
Beim Ernten sollte darauf geachtet werden sie von unverschmutzten Stellen zu sammeln, da sich Blüten schlecht reinigen/waschen lassen. Bei Regenwetter schließen Gänseblümchen ihre Blüten, sie werden daher auch Regenblümchen genannt. Zur Ernte empfehlen sich daher sonnige, trockene Tage. Die Pflanze ist sehr robust und blühwillig, sie kann fast das ganze Jahr gesammelt werden.Heilwirkung
Die Pflanzenteile enthalten Bitter- und Schleimstoffe, Saponine und ätherisches Öl. Die altbekannte Heilpflanze soll entwässernd, blutreinigend und stoffwechselanregend wirken. Außerdem soll die Pflanze traditionell bei Hauterkrankungen und Leberleiden helfen.Aussaat
Man sät das Saatgut am Besten von Februar bis März aus. Eigentlich kann man das ganze Jahr aussäen, denn das machte es in der Natur auch. Der Samen ist sehr fein, weswegen es sich empfiehlt, in Schalen auszusäen und die Pflanzen später zu vereinzeln. Leicht mit Erde bedecken und feucht halten.Anbau und Standort
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und über magerem, sandigen Boden verfügen. Eine einfache Wiese tut es aber auch.Eine Portion enthält etwa 400 Samen.
Kundenfragen
Frage:
Kann man Gänseblümchen auf dem Balkon halten, auch im Winter?
Antwort:
Ja, sie können auch auf dem Balkon gehalten werden. Sie zieht im Winter ein und treibt im Frühling wieder aus. Es benötigt einen nährstoffreichen Boden, um gut zu gedeihen.
Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken
Anmelden