Blauer Kürbis 'Blue Kuri' - Cucurbita maxima
Blue Kuri wird auch blauer Hokkaido genannt. Sein Fruchtfleisch ist gelborange mit einem nussigen Geschmack.
Im Garten
Ein leicht zu ziehender Kürbis mit hohem Ertrag. Eine Pflanze produziert etwa 8 Früchte. Blue Kuri möchte einen vollsonnigen Platz in nahrhaftem und feuchtem Boden.
Eine Düngung vor dem Pflanzen ist empfehlenswert. Man kann organischen Dünger und etwas Kalk zur Aktivierung des Bodenlebens in den Boden einbringen. Mit der Hacke kann der Dünger in den Boden eingearbeitet werden; dadurch wird er gleichzeitig gelockert. Das ist für das spätere Gedeihen von Vorteil, da Kürbisse Flachwurzler sind. Die Wurzeln laufen dicht unter der Oberfläche und bevorzugen ein lockeres Erdreich.
Die Pflanzen brauchen viel Feuchtigkeit. Der Boden sollte nicht austrocknen, da dies den Geschmack beeinträchtigt. Außerdem ist bei sandigen Böden eine zweite Düngung im Juli empfehlenswert. Hier kann wieder organischer Dünger locker in den Boden eingearbeitet werden, am besten mit ein wenig Abstand zu den Pflanzen, um die Wurzeln nicht zu schädigen.
Kürbisse benötigen viel Platz. Sie bilden meterlange Ranken. Eine Pflanze kann eine Fläche von 3-4 m² besetzten.
Um größere Früchte zu erhalten, können die Blüten bis auf wenige entfernt werden. Diese schmecken übrigens sehr lecker. Kurz gegart können Kürbisblüten wie Gemüse gegessen werden.
Die an der Pflanze verbleibenden Blüten entwickeln nun größere und schwerere Früchte.
Rezept: Scharfe Blue Kuri-Suppe
- 500 g Kürbis
- eine Zwiebel
- ein bis zwei Chilis
- eine Knoblauchzehe
- ein Stück Ingwer, etwa einen Zentimeter lang
- eine Handvoll Rosinen
- eine Handvoll Cashewkerne
- ein dreiviertel Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Kokospüree
- Öl zum Braten
- Salz
- Currypulver
- Zimt, gemahlen
- etwas Koriandergrün zur Deko
Den Kürbis schälen und in grobe Stücke zerteilen. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
Zwiebel in Öl etwas anbraten, dann den Kürbis hinzu, etwa 3 Minuten bräunen, dann mit der Gemüsebrühe aufgießen, etwa 40 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist. Mit dem Pürierstab fein zerkleinern.
Chili in feine Stücke schneiden, Ingwer schälen und fein reiben, zusammen mit dem Knoblauch und den Rosinen in die Suppe geben. Etwa 3 Minuten köcheln.
Die Cashewkerne grob hacken und zusammen mit dem Kokospüree ebenfalls zur Suppe geben. Mit Salz, Currypulver und Zimt abschmecken und 2 Minuten ziehen lassen. In vorgewärmte Schälchen füllen und mit Koriandergrün garnieren.
Ernte und Lagerung
Damit die Früchte keine Schäden während des Wachstums erhalten, kann man sie auf Stroh, Vlies oder Folie legen. Die Erntezeit ist im September und Oktober. Reife Kürbisse klingen hohl, wenn man leicht darauf klopft. Der Stiel sollte so lang wie möglich gelassen werden.
Blue Kuri ist mehrere Monate lagerfähig. Ein Raum von etwa 10°C ist ideal. Die Früchte können auf Holzregalen oder ähnlichem lagern.
Aussaat
Kürbissamen werden am besten Mitte April in kleine Töpfe ausgesät. Dies können gut auf der Fensterbank stehen. Sie keimen bei 19-22°C innerhalb einer Woche. Die Erde stets feucht halten. Kürbisse können nach den Eisheiligen nach draußen gepflanzt werden.
Eine Portion enthält etwa 10 Samen.