Anisagastache - Agastache anisata
Bei der Anisagastache können sowohl die Blätter als auch die Blüten verzehrt werden. Beide schmecken deutlich nach Anis mit einer minzigen Note. Die Blüten erscheinen im Juli und blühen bis Ende August. Schneidet man die Pflanzen Anfang August zurück, bilden sie eine zweite Blüte aus.
Die blau-violetten Kerzenblüten bestehen aus vielen kleinen Einzelblütchen, die köstlich über fruchtige Salate oder auch zusammen mit Chili in scharfen Gerichten schmecken.
Heimisch ist die Agastache in Nordamerika und wird auch gerne in einer Limonensoße zu Grillfleisch gereicht.

Aussaat
Die Aussaat kann im April oder September direkt ins Freiland erfolgen. Die Saat braucht nicht bedeckt werden, sollte aber vor Vögeln eventuell doch mit einer dünnen Schicht Erde geschützt werden.Bei Temperaturen um 15 bis 18°C dauert die Keimung 10 bis 20 Tage.
Anbau und Standort
Anisagastache ist eine bei uns winterharte Staude und bildet mit der Zeit unterirdische Ausläufer, die aber nicht störend sind und sich leicht im Zaum halten lassen. Die Pflanzen mögen fruchtbare und feuchte Böden, geben sich aber auch mit den meisten normalen Böden zufrieden. Sie lieben vollsonnige Standorte und werden etwa einen Meter hoch.
Anisagastache als Kübelpflanze
Agastachen eignen sich nicht zur Haltung im Haus. Im Kübel auf der Terrasse können sie gut gehalten werden und geben imposante Zierpflanzen ab. Der Behälter sollte jedoch nicht zu klein gewählt werden. Ein Durchmesser von 25 cm oder sollte es schon sein. In der warmen Jahreszeit benötigen die Kübelagastachen viel Wasser.
Trocknen
Zum Trocknen der Blüten sollten sie geschnitten werden sobald sie beginnen sich zu öffnen.
Die Blätter am Besten direkt vor der Blüte im Frühling ernten.
Eine Portion enthält etwa 100 Samen.
Steckbrief
Botanisch: |
Agastache anisata |
Familie: |
Lippenblütler (Lamiaceae) |
Blüte: |
violett, Juli bis Oktober |
Höhe: |
bis 100 cm |
Standort: |
sonnig, feuchter Boden |
Bienenweide: |
ja |
Winterhärte: |
ja |
Synonyme: |
Anisysop, Duftnessel |
Vorkommen: |
Nordamerika |
Haltung: |
offener Boden oder Kübel |